Fütterung

Das richtige Futter für Pferde mit Arthrose

Dübschi, unsere treue Pferdedame, leidet an Arthrose, weshalb wir ihre Fütterung gezielt anpassen. Um ihre Gelenke zu entlasten, setzen wir auf hochwertiges, kalorienarmes Raufutter wie Grassamenheu sowie auf spezielle Ergänzungen wie Glucosamin, Chondroitin und Omega-3-Fettsäuren. Diese unterstützen die Gelenkgesundheit und helfen, Entzündungen zu reduzieren. Seit der Ernährungsumstellung zeigt Dübschi mehr Beweglichkeit und Lebensfreude, was bestätigt, …

Das richtige Futter für Pferde mit Arthrose Weiterlesen »

Ist Grassamenheu für Pferde geeignet?

Dübschi ist ein besonderes Pferd mit individuellen Ernährungsbedürfnissen. Aufgrund ihres Stoffwechselproblems haben wir uns für die Fütterung von Grassamenheu entschieden, da es kalorienärmer ist als herkömmliches Heu und ihr hilft, ihr Gewicht zu halten. Unsere Erfahrung zeigt, dass sie es gut annimmt und gesundheitlich davon profitiert. Wichtig ist dabei eine sorgfältige Lagerung und eine langsame …

Ist Grassamenheu für Pferde geeignet? Weiterlesen »

Pferd hat Eicheln gefressen

Unsere Stute Dübschi überraschte uns mit ihrer Vorliebe für Eicheln – eine scheinbar harmlose Angewohnheit, die jedoch gefährlich sein kann. Eicheln enthalten giftige Tannine, die bei Pferden Koliken, Nierenschäden und sogar Hufrehe auslösen können. Nach einem Vorfall, bei dem Dübschi mehrere Eicheln fraß, handelten wir schnell: Wir riefen den Tierarzt, überwachten sie intensiv und holten …

Pferd hat Eicheln gefressen Weiterlesen »

Pferd rührt Leckstein nicht an

Dübschi, unser eher ruhiges Pferd, ignorierte anfangs den Leckstein, da er den Geschmack des reinen Salzlecksteins nicht mochte. Nach verschiedenen Versuchen fanden wir einen aromatisierten Kräuterleckstein, der schließlich sein Interesse weckte. Zudem benötigt er etwas Zeit, um sich an Neues zu gewöhnen. Auch gesundheitliche Probleme wurden ausgeschlossen, da er von unserem Tierarzt gründlich untersucht wurde. …

Pferd rührt Leckstein nicht an Weiterlesen »

Wie viel Zusatzfutter braucht mein Pferd?

Für unser Pferd Dübschi passen wir die Fütterung individuell an seine Bedürfnisse an. Die Basis bildet hochwertiges Heu und Weidegang, ergänzt durch eine haferfreie Müslimischung im Winter (ca. 200–300 g) und täglich 50–70 g Mineralfutter. Spezielle Ergänzungen wie Leinöl, Biotin oder Gelenksupplements setzen wir gezielt ein, je nach Fellzustand, Alter oder Trainingsbelastung. Ein jährliches Blutbild …

Wie viel Zusatzfutter braucht mein Pferd? Weiterlesen »

Wie lange Fresspausen bei Pferden?

Unseren Erfahrungen nach dürfen die Fresspausen nicht länger als 4 Stunden betragen. Für unser Pferd Sammy sind regelmäßige und kurze Fresspausen entscheidend, um seine Gesundheit und sein Wohlbefinden zu gewährleisten. Durch den Einsatz eines Heunetzes und die Auswahl von hochwertigem Heu konnten wir sicherstellen, dass er kontinuierlich Zugang zu Futter hat, selbst wenn wir nicht …

Wie lange Fresspausen bei Pferden? Weiterlesen »

Heu bedampfen – Vorteile und Erfahrungen

Die Heubedampfung hat sich als eine äußerst vorteilhafte Praxis für die Gesundheit unseres Pferdes Sammy erwiesen. Durch die Reduktion von Staub, Schimmel und Bakterien haben sich seine Atemwegs- und Verdauungsprobleme erheblich verbessert. Die Verringerung der allergischen Reaktionen hat seine Lebensqualität weiter gesteigert, und die verbesserte Hydration trägt zu seiner allgemeinen Gesundheit und Leistungsfähigkeit bei. Obwohl …

Heu bedampfen – Vorteile und Erfahrungen Weiterlesen »