Reitsportausrüstung

Reiten im Winter – was anziehen

Nach unserer Erfahrung nach sind die richtige Basis an Kleidung für den Winterausritt sehr wichtig. Achte darauf, dass deine Reitjacke gut isoliert ist. Ebenso helfen wärmende Handschuhe und dicke Kleidung wie wärmende Oberkleidung unter der Jacke anzuziehen. Auch gut isolierende Reitschuhe, mit extra warmen Einlagen können dir beim Ausreiten im Winter Wärme verleihen. Wenn du …

Reiten im Winter – was anziehen Weiterlesen »

Scheuerstellen durch Decke

Mit Beginn der Deckensaison geht es wieder los: Am Pferd entstehen kreisrunde und oftmals bis zur Haut offenen Stellen. Im einfachsten Fall entwickelt dein Pferd lediglich abgeschubbertes Fell. Dies kann sich an der Schulter, am Widerrist oder beim Bauchgurt oder am Schweifriemen zeigen. Sogar bei den Beinschnüren für die Hinterbeine haben wir schon Scheuerstellen gehabt. …

Scheuerstellen durch Decke Weiterlesen »

Wie lange Pferd longieren?

Das Longieren eines Pferdes ist eine wichtige Übung, die dazu beiträgt, die körperliche und geistige Fitness des Pferdes zu verbessern. Unserer Erfahrung nach solltest du dein Pferd nicht länger als 30 Minuten am Stück longieren. Beachte immer, dass es auch auf die körperliche Verfassung des Pferdes ankommt, wie lange du longieren kannst. Ein trainiertes Pferd …

Wie lange Pferd longieren? Weiterlesen »

Welche Hose zum Reiten – Tipps und Tricks für die richtige Wahl

Reithosen müssen eng anliegen, damit sie nicht scheuern und dir genügend Komfort beim Reiten bieten. Baumwolle und spezielle Funktionsstoffe transportieren die Feuchtigkeit gut ab und eignen sich als Material sehr gut. Derzeit sind besonders Reitleggins sehr beliebt, diese ähneln normalen Leggins, haben aber einen Grip-Besatz an den inneren Oberschenkeln, um dir genügend Halt auf dem …

Welche Hose zum Reiten – Tipps und Tricks für die richtige Wahl Weiterlesen »

Was ist der Unterschied zwischen Vollbesatz und Kniebesatz?

Der Unterschied zwischen einer Reithose mit Vollbesatz und einer Reithose mit Kniebesatz besteht darin, dass die Reithose mit Vollbesatz zusätzliche Besatzstücke wie Leder am Gesäß bis hin zu den Knien hat. Die Reithose mit Kniebesatz hat nur an den Knien Besatzstücke. Die Reithose mit Vollbesatz bietet einen deutlich besseren Halt im Sattel als die Reithose, …

Was ist der Unterschied zwischen Vollbesatz und Kniebesatz? Weiterlesen »

Welche Pferdemarken gibt es?

Es gibt zahlreiche Pferdemarken beim Reitsport wie zum Beispiel Acavallo, Agreot, AKO, Bense & Eicke, Cavallo, Marstall, Nösenberger, Oster, Pavo, uvex oder auch Wintec.   Bei den Unmengen an Pferdemarken kann man schon leicht den Überblick verlieren. Damit dir das nicht passiert, haben wir für dich eine ultimative Liste mit den bekanntesten Pferdemarken erstellt: Pferdemarken mit …

Welche Pferdemarken gibt es? Weiterlesen »