Reiten & Bodenarbeit

Pferd führen – aber von welcher Seite aus?

Du kannst dein Pferd von jeder Seite aus führen. Unserer Erfahrung nach macht es Sinn, die Seite oftmals zu wechseln, sodass du beim Führen deines Pferdes flexibel bist. Wir wollen mit dir über eine interessante Frage sprechen: Von welcher Seite solltest du dein Pferd führen? Beim Führen eines Pferdes gibt es verschiedene Ansätze und Meinungen, …

Pferd führen – aber von welcher Seite aus? Weiterlesen »

Reiten ohne Gerte – so klappt es mit anderen Hilfen besser

Unserer Erfahrung nach kannst du auch mit etwas Übung und Training auch dein Pferd ohne eine Gerte sehr gut reiten. Achte darauf, dass du dein Pferd mithilfe deiner Sitzhaltung und mit dem Einsatz deiner Schenkel dein Pferd die Richtung vorgibst. Auch bei unseren beiden Pferden klappt das Reiten ohne den Einsatz der Gerte sehr gut. …

Reiten ohne Gerte – so klappt es mit anderen Hilfen besser Weiterlesen »

Kommandos beim Abteilungsreiten: so weißt du, wo es lang geht

Als Reiterin ist es wichtig, nicht nur alleine, sondern auch in der Gruppe sicher und gezielt zu reiten. Beim Abteilungsreiten reitet man mit anderen Reitern in einer bestimmten Formation, wobei es klare Regeln und Kommandos gibt, um das Reiten in der Gruppe zu erleichtern und sicherer zu machen. In diesem Blogartikel werde ich dir zeigen, …

Kommandos beim Abteilungsreiten: so weißt du, wo es lang geht Weiterlesen »

Leckerlie Alternative für Pferde

Aus unserer Erfahrung nach gibt es zahlreiche Alternativen zu den herkömmlichen Leckerlies, die oftmals Zucker und Inhaltsstoffen beinhalten. Wir geben unseren Pferden oftmals ein Stück Apfel oder eine Möhre als Belohnung. Aber auch Hagebutten oder Sanddornbeeren dienen wunderbar als Ersatz von Leckerlies für dein Pferd. Pferde sind von Natur aus Allesfresser und brauchen eine ausgewogene …

Leckerlie Alternative für Pferde Weiterlesen »

Welches Gebiss bei einhändig reiten?

Es gibt kein spezielles Gebiss, das für einhändiges Reiten empfohlen wird. Die Wahl des Gebisses hängt vielmehr von den individuellen Bedürfnissen des Pferdes und des Reiters ab. Einige Reiter bevorzugen ein kombiniertes Gebiss, das sowohl die Zähne als auch den Kiefer des Pferdes beeinflusst, während andere lieber ein einfaches Gebiss verwenden, das nur die Zähne …

Welches Gebiss bei einhändig reiten? Weiterlesen »

Welche Muskeln beim Reiten?

Beim Reiten werden nach unserer Erfahrung nach einige Muskeln beansprucht. Diese wären zum Beispiel vor allem die Bauchmuskeln und die Rückenmuskulatur. Diese kannst du durch das Reiten verstärken. Aber auch die Gesäßmuskeln und die Oberschenkelmuskeln werden beim Reiten gefördert. Das Reiten ist eine sportliche Aktivität, die viele verschiedene Muskelgruppen beansprucht. Einige der wichtigsten Muskelgruppen, die …

Welche Muskeln beim Reiten? Weiterlesen »