Grundwissen Pferde

Sebacil Erfahrungen bei unserem Pferd

Unsere Erfahrungen mit Sebacil bei Sammy waren durchweg positiv. Nach einer Einwirkzeit von etwa 30 Minuten zeigte das Mittel schnelle und effektive Ergebnisse im Kampf gegen Parasiten. Sammys Hautprobleme besserten sich rasch, und er zeigte keine Anzeichen von Unwohlsein. Wir haben gelernt, dass eine sorgfältige Anwendung und das Beachten der Einwirkzeit entscheidend sind, um optimale …

Sebacil Erfahrungen bei unserem Pferd Weiterlesen »

Bester Mückenschutz für Pferde Erfahrungen

Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass Zitronengrasöl eine wirksame und natürliche Alternative gegen Mücken bei unserem Pferd Sammy ist. In Kombination mit dem bewährten Effol Bremsen-Blocker + bietet es zuverlässigen Schutz. Wichtig ist die richtige Anwendung: Öle immer verdünnt aufsprühen und regelmäßig erneuern. So bleibt unser Pferd Sammy entspannter und geschützt vor lästigen Insekten. Sammy, unser …

Bester Mückenschutz für Pferde Erfahrungen Weiterlesen »

Bandagen oder Gamaschen bei Hitze?

Bei hohen Temperaturen haben wir festgestellt, dass Gamaschen für unser Pferd Sammy besser geeignet sind als Bandagen. Sie sorgen für eine bessere Luftzirkulation und reduzieren die Wärmeentwicklung an seinen Beinen, was ihn vor Überhitzung und möglichen Verletzungen schützt. Bandagen verwenden wir nur noch an kühleren Tagen oder wenn eine starke Stabilisierung nötig ist, achten jedoch …

Bandagen oder Gamaschen bei Hitze? Weiterlesen »

Wie lange Fresspausen bei Pferden?

Unseren Erfahrungen nach dürfen die Fresspausen nicht länger als 4 Stunden betragen. Für unser Pferd Sammy sind regelmäßige und kurze Fresspausen entscheidend, um seine Gesundheit und sein Wohlbefinden zu gewährleisten. Durch den Einsatz eines Heunetzes und die Auswahl von hochwertigem Heu konnten wir sicherstellen, dass er kontinuierlich Zugang zu Futter hat, selbst wenn wir nicht …

Wie lange Fresspausen bei Pferden? Weiterlesen »

Heu bedampfen – Vorteile und Erfahrungen

Die Heubedampfung hat sich als eine äußerst vorteilhafte Praxis für die Gesundheit unseres Pferdes Sammy erwiesen. Durch die Reduktion von Staub, Schimmel und Bakterien haben sich seine Atemwegs- und Verdauungsprobleme erheblich verbessert. Die Verringerung der allergischen Reaktionen hat seine Lebensqualität weiter gesteigert, und die verbesserte Hydration trägt zu seiner allgemeinen Gesundheit und Leistungsfähigkeit bei. Obwohl …

Heu bedampfen – Vorteile und Erfahrungen Weiterlesen »

Warum hat mein Pferd immer wieder Hufgeschwüre?

Unser Pferd Sammy hatte immer wiederkehrende Hufgeschwüre, die aus einer Kombination mehrerer Faktoren resultierten. Unregelmäßige Hufpflege führte zu Schmutz- und Bakterienansammlungen, die Infektionen begünstigten. Zudem steht Sammy oft auf unebenem oder hartem Untergrund, was Druckstellen und Verletzungen verursacht. Fehlende Hufschuhe bei Ausritten auf steinigen Wegen erhöhten den Druck auf seine Hufe. Unzureichende Stallhygiene trug ebenfalls …

Warum hat mein Pferd immer wieder Hufgeschwüre? Weiterlesen »

Wie erkenne ich, ob mein Pferd Hufrehe hat?

Wir müssen aufmerksam sein, um Anzeichen von Hufrehe bei unserem Pferd Sammy rechtzeitig zu erkennen. Wenn Sammy Bewegungen vermeidet und oft mit nach hinten gestellten Vorderbeinen steht, sollten wir aufmerksam werden. Warme Hufe und ein verstärkter Puls in den Hufarterien sind ebenfalls Warnsignale. Wenn wir bemerken, dass Sammy Berührungen an den Hufen als schmerzhaft empfindet …

Wie erkenne ich, ob mein Pferd Hufrehe hat? Weiterlesen »

Wie erkenne ich, ob mein Pferd lahmt?

Unser Pferd Sammy zeigt uns durch verschiedene Anzeichen, dass er möglicherweise lahmt. Zu den Verhaltensänderungen gehören verminderte Aktivität und Rückzug. Physische Hinweise sind ein unnatürlicher Gang, Gewichtsverlagerung, Kopfnicken und Muskelatrophie. Diese Symptome können auf akute Verletzungen, chronische Erkrankungen oder Hufprobleme hinweisen. Eine genaue tierärztliche Diagnose und entsprechende Behandlung sind entscheidend, um Sammys Wohlbefinden zu gewährleisten. …

Wie erkenne ich, ob mein Pferd lahmt? Weiterlesen »