Gesundheit

Pferdewachstum fördern: was du ganz realistisch tun kannst

Unserer Erfahrung nach ist es wichtig, dass dein Pferd gesund aufwächst und ausreichend Bewegung bekommt. Dadurch kannst du ganz natürlich den Wachstum deines Pferdes fördern. Ebenso ist eine ausgewogene Ernährung für gerade sehr junge Pferde sehr wichtig, da Pferde besonders im ersten Lebensjahr den meisten Wachstum erreichen. Besonders wichtig sind für Fohlen, dass sie ausreichend …

Pferdewachstum fördern: was du ganz realistisch tun kannst Weiterlesen »

Schweifscheuern – Ursachen, Hausmittel und Pflege für Pferde

Nach unserer Erfahrung nach ist das Schweifscheuern meistens ein Problem, dass dein Pferd nicht genug beschäftigt wird. Aber auch ein Mückenstich kann dazu führen, dass dein Pferd sich ständig am Schweif scheuern will. Wir geben unseren Pferden immer Aloe Vera Gel sobald sie sich am Schweif scheuern. Dieses hilft am besten und ist ein natürliches …

Schweifscheuern – Ursachen, Hausmittel und Pflege für Pferde Weiterlesen »

Kräuter für Pferde: die Liste von A – Z

Kräutern wird eine Heilwirkung zugeschrieben: ob für das Fell, die Haut, die Atemwege oder die Gelenke, gegen jedes Problem ist ein sprichwörtliches Kraut gewachsen. Wir lieben Kräuter und haben immer eine Kräuterliste im Netz vermisst. Darum haben wir dir alle Infos zusammengetragen und geben dir eine übersichtliche Zusammenstellung der für Pferde verträglichen Kräuter mit Infos …

Kräuter für Pferde: die Liste von A – Z Weiterlesen »

Wie entsteht ein Senkrücken beim Pferd?

Unseren Erfahrungen nach entsteht ein Senkrücken beim Pferd in der Regel durch eine mangelhafte Muskelentwicklung im Rückenbereich. Es kann auch durch Fehlhaltungen, wie zum Beispiel einen zu weit vorne sitzenden Sattel oder einen ungleichmäßigen Druck auf den Rücken, verursacht werden. Nach unserer Erfahrung nach kann auch ein Senkrücken durch eine mangelhafte Bewegung, wie zum Beispiel …

Wie entsteht ein Senkrücken beim Pferd? Weiterlesen »

Pferd frisst Kot

Unsere Pferde haben früher oftmals Kot gefressen, wenn sie eine falsche Ernährung mit zu wenigen Nährstoffen bekommen haben. Aber auch, wenn unser jüngeres Pferd erhöhten Stress hatte und Verhaltensauffällig wurde, hat er begonnen den Kot zu fressen. Mithilfe einer gesunden Ernährung und einem Weidewechsel ist unser Doni sehr viel entspannter geworden und hat seitdem auch …

Pferd frisst Kot Weiterlesen »

Mein Pferd klappert mit der Unterlippe

Unseren Erfahrungen nach ist das Klappern der Unterlippe bei Pferden, auch bekannt als „Lippenklappern“ oder „Lippenrollen“, ein Verhalten, das bei Pferden in verschiedenen Situationen beobachtet werden kann. Es kann sowohl ein Zeichen von Stress und Angst als auch von Entspannung und Wohlbefinden sein. Eine klappernde Unterlippe konnten wir bei unserer Stute Dübschi beobachten, als wir …

Mein Pferd klappert mit der Unterlippe Weiterlesen »

Pferd frisst Heu nicht?

Unserer Erfahrung nach liegt es oftmals daran, dass dein Pferd Schmerzen aufgrund von Magengeschwüren oder Entzündungen hat, wenn es kein Heu fressen möchte. Aber auch erhöhter Stress oder eine schlechte Qualität des Heues kann dazu führen, dass dein Pferd das Heu nicht mehr fressen möchte. Besonders unser Pferd Harki wollte eine Zeit lang kein Heu …

Pferd frisst Heu nicht? Weiterlesen »