Grundwissen Pferde

Kräuter für Pferde: die Liste von A – Z

Kräutern wird eine Heilwirkung zugeschrieben: ob für das Fell, die Haut, die Atemwege oder die Gelenke, gegen jedes Problem ist ein sprichwörtliches Kraut gewachsen. Wir lieben Kräuter und haben immer eine Kräuterliste im Netz vermisst. Darum haben wir dir alle Infos zusammengetragen und geben dir eine übersichtliche Zusammenstellung der für Pferde verträglichen Kräuter mit Infos …

Kräuter für Pferde: die Liste von A – Z Weiterlesen »

Pferd geht nicht auf Anhänger – 12 Lösungen für jedes Pferd

Wenn das Pferd nicht in den Hänger einsteigen will, dann kann das ein großes Problem sein. Turniere, Ausritte in anderem Gelände, den Stall zu wechseln oder im Notfall in die Klinik zu fahren können schwierig bis unmöglich sein. Es gibt sehr viele verschiedene Ansätze, wie du dein Pferd auf einen Anhänger bekommst. Diese Möglichkeiten schreiben …

Pferd geht nicht auf Anhänger – 12 Lösungen für jedes Pferd Weiterlesen »

Leckerlie Alternative für Pferde

Aus unserer Erfahrung nach gibt es zahlreiche Alternativen zu den herkömmlichen Leckerlies, die oftmals Zucker und Inhaltsstoffen beinhalten. Wir geben unseren Pferden oftmals ein Stück Apfel oder eine Möhre als Belohnung. Aber auch Hagebutten oder Sanddornbeeren dienen wunderbar als Ersatz von Leckerlies für dein Pferd. Pferde sind von Natur aus Allesfresser und brauchen eine ausgewogene …

Leckerlie Alternative für Pferde Weiterlesen »

Wie entsteht ein Senkrücken beim Pferd?

Unseren Erfahrungen nach entsteht ein Senkrücken beim Pferd in der Regel durch eine mangelhafte Muskelentwicklung im Rückenbereich. Es kann auch durch Fehlhaltungen, wie zum Beispiel einen zu weit vorne sitzenden Sattel oder einen ungleichmäßigen Druck auf den Rücken, verursacht werden. Nach unserer Erfahrung nach kann auch ein Senkrücken durch eine mangelhafte Bewegung, wie zum Beispiel …

Wie entsteht ein Senkrücken beim Pferd? Weiterlesen »

Pferd frisst Kot

Unsere Pferde haben früher oftmals Kot gefressen, wenn sie eine falsche Ernährung mit zu wenigen Nährstoffen bekommen haben. Aber auch, wenn unser jüngeres Pferd erhöhten Stress hatte und Verhaltensauffällig wurde, hat er begonnen den Kot zu fressen. Mithilfe einer gesunden Ernährung und einem Weidewechsel ist unser Doni sehr viel entspannter geworden und hat seitdem auch …

Pferd frisst Kot Weiterlesen »