Grundwissen Pferde

horses, animals, field-6559003.jpg

Dürfen Pferde auf gemulchte Wiesen?

Unserer Erfahrung nach gibt es sowohl Vorteile als auch Nachteile bei einer gemulchten Pferdewiese. Besonders die Hufe können bei einer zu starken Verdichtung des Bodens sehr stark beansprucht werden. Ebenso kann durch die Veränderung der Grasstruktur bei einzelnen Pferden zu Verdauungsproblemen kommen. Die Vorteile bei einer gemulchten Wiese sind zum Beispiel weniger Unkraut und Speicherung …

Dürfen Pferde auf gemulchte Wiesen? Weiterlesen »

Unterschiede zwischen Pferd und Pony?                    

Pferde und Ponys gehören zur gleichen Tierart, den Equiden, weisen jedoch entscheidende Unterschiede auf. Ein Pferd gilt als Pony, wenn es unter der Normgröße von 1,47 Meter ist. Oftmals haben Ponys kürzere Beine und einen kürzeren Hals als Pferde. Auch beim Verhalten gibt es zwischen Ponys und Pferden Unterschiede. So sind oftmals Pferde ruhiger und …

Unterschiede zwischen Pferd und Pony?                     Weiterlesen »

Muss der Pferdeanhänger eingestreut sein?

Laut Gesetzt muss der Pferdeanhänger einstreut werden, sodass keine Verschmutzung der Fahrbahn möglich ist. Der Urin und die Ausscheidungen des Pferdes müssen durch einen bestimmten Belag wie zum Beispiel Stroh oder Spänen aufgesaugt werden können. Ebenso muss die Rutschfestigkeit im Pferdeanhänger gegeben sein, sodass dein Pferd einen sicheren Stand im Anhänger hat. Solltest du ohne …

Muss der Pferdeanhänger eingestreut sein? Weiterlesen »

Mein Pferd hat Nasenbluten

Wichtig ist, dass du dein Pferd beruhigst und versuchst seinen Kopf leicht zu erhöhen, sodass der Blutfluss verringert wird. Informiere deinen Tierarzt über das Nasenbluten, sodass die Ursache dafür festgestellt werden kann. Ein Problem, das gelegentlich auftreten kann und Pferdebesitzer besorgt, sogar besorgt, ist Nasenbluten bei Pferden. In diesem ausführlichen Artikel werden wir uns ausgiebig …

Mein Pferd hat Nasenbluten Weiterlesen »

Mein Pferd hat dauernd Schnupfen

Unserer Erfahrung nach hilft es, wenn das Immunsystem deines Pferdes stärkst. Dieses kannst du zum Beispiel durch kleine Fütterungen von Fenchel sehr gut tun. Aber auch ein sauberer Stall kann dazu führen, dass mit dem Dauerschnupfen bei deinem Pferd in Zukunft Schluss ist. Versuche mithilfe deines Tierarztes festzustellen, woran es liegen kann, dass dein Pferd …

Mein Pferd hat dauernd Schnupfen Weiterlesen »

Gegen was hilft Fenchel bei Pferden?

Unserer Erfahrung nach hilft Fenchel bei Pferden, wenn sie Verdauungsprobleme oder Blähungen haben. Aber auch bei Atemwegserkrankungen wie Schnupfen, kann Fenchel dein Pferd sehr gut helfen und die Symptome lindern. Fenchel unterstützt das Immunsystem deines Pferdes und kann als Appetitanreger dienen. Du solltest nicht mehr als eine Fenchelknolle pro Woche an dein Pferd verfüttern. Die …

Gegen was hilft Fenchel bei Pferden? Weiterlesen »

Brauchen Shettys Kraftfutter?

Unserer Erfahrung nach brauchen Shettys kein zusätzliches Kraftfutter, da dieses bei deinem Pferd zu Übergewicht und Stoffwechselproblemen führen kann. Achte darauf, dass dein Shetty eine ausgewogene und artgerechte Fütterung bekommt. Eine Zufuhr von zusätzlichen Vitaminen oder Ballaststoffen ist dagegen in einigen Fällen sehr sinnvoll. Heute widmen wir uns einem Thema, das speziell diejenigen unter uns …

Brauchen Shettys Kraftfutter? Weiterlesen »