Fortgeschrittene

Richtiges spazieren gehen mit Pferd

Unsere Stute Dübschi hat uns gezeigt, wie wichtig Geduld, klare Signale und eine ruhige Ausstrahlung beim Spazierengehen mit Pferd sind. Durch gezieltes Training und eine vertrauensvolle Kommunikation haben wir gelernt, sie sicher zu führen und entspannte Spaziergänge zu genießen. Regelmäßige Spaziergänge stärken die Bindung, bringen Abwechslung und fördern das Vertrauen zwischen Mensch und Pferd. Unsere …

Richtiges spazieren gehen mit Pferd Weiterlesen »

equestrian, horse, pony-6287237.jpg

Die richtige Reiterposition auf dem Pferd

Die richtige Reitposition ist entscheidend für eine harmonische Kommunikation mit dem Pferd. Ein ausbalancierter Sitz, lockere Schultern, eine ruhige Hand und eine korrekte Beinhaltung fördern nicht nur die Gesundheit des Pferdes, sondern verbessern auch die Hilfengebung. Wer bewusst an seiner Haltung arbeitet, erlebt ein entspannteres und effektiveres Reiten. Unsere Stute Dübschi begleitet uns nun schon …

Die richtige Reiterposition auf dem Pferd Weiterlesen »

Stangenarbeit mit Pferd – Erfahrungen

Ein wichtiger Bestandteil unseres Trainings mit unserer Stute Dübschi ist das Stangentraining. Diese vielseitige Methode stärkt nicht nur ihre Muskulatur und verbessert die Koordination, sondern fördert auch ihre Aufmerksamkeit und Geschmeidigkeit. Durch gezielte Übungen wie Trabstangen, Cavaletti und Galoppstangen konnten wir deutliche Fortschritte beobachten. Dübschi zeigt immer mehr Selbstvertrauen und Freude an der Arbeit, was …

Stangenarbeit mit Pferd – Erfahrungen Weiterlesen »

Reiten mit Franklin Bällen – Erfahrungen

Unsere Stute Dübschi hat durch das Training mit den Fränklin-Bällen eine deutlich bessere Balance, mehr Losgelassenheit und eine verbesserte Bewegungsqualität entwickelt. Die gezielte Anwendung half ihr, Verspannungen zu lösen, ihre Hinterhand effektiver einzusetzen und ihre Selbsthaltung zu verbessern. Besonders beeindruckend war ihre schnellere Anpassung an neue Lektionen und ihr gesteigertes Wohlbefinden. Die Fränklin-Bälle sind eine …

Reiten mit Franklin Bällen – Erfahrungen Weiterlesen »

Dressurtraining im Gelände

Das Dressurtraining im Gelände mit Dübschi hat nicht nur ihre Muskulatur und Balance gestärkt, sondern auch ihr Vertrauen und ihre Aufmerksamkeit gefördert. Durch abwechslungsreiche Übungen, natürliche Hindernisse und gezieltes Gelassenheitstraining wurde sie zu einem feinfühligen und sicheren Partner. Die Kombination aus klassischer Dressur und den Herausforderungen der Natur machte jede Einheit effektiv und spannend – …

Dressurtraining im Gelände Weiterlesen »

foal, horse, girl-6552944.jpg

Geschicklichkeitsreiten

Bei Dübschis Geschicklichkeitstraining legen wir besonderen Wert auf Ruhe, Vertrauen und Abwechslung. Durch gezielte Bodenarbeit und behutsame Heranführung an neue Hindernisse geben wir ihr die nötige Sicherheit. Mit feinen Hilfen und viel Lob fördern wir ihre Balance und Motivation, ohne sie zu überfordern. So wächst sie mit jeder Herausforderung und bleibt mit Freude bei der …

Geschicklichkeitsreiten Weiterlesen »

Schenkelweichenreiten  Hilfen

Beim Training mit unserem Pferd Dübschi haben wir gelernt, dass Geduld und feine Hilfen entscheidend sind. Besonders im Schritt konnten wir ihm die Bewegungsabfolge verständlich machen. Klare, aber sanfte Schenkel- und Gewichtshilfen halfen ihm, das seitliche Weichen ohne Stress zu meistern. Abwechslung zwischen geraden und gebogenen Linien brachte zusätzliche Geschmeidigkeit. Wichtig: Dübschi reagierte besonders gut …

Schenkelweichenreiten  Hilfen Weiterlesen »

Reiten und Campen – passt das zusammen?

Unser erstes Reit-Camping-Abenteuer hat uns gezeigt: Ja, Reiten und Campen lassen sich wunderbar verbinden – aber es erfordert eine durchdachte Vorbereitung. Während das Reiten tagsüber pure Freiheit bedeutet, bringt das Campen mit einem Pferd einige Herausforderungen mit sich. Die Wahl eines sicheren Nachtlagers ist essenziell, denn nicht jeder Platz ist pferdefreundlich. Auch die Anpassung an …

Reiten und Campen – passt das zusammen? Weiterlesen »

Vor- und Nachteile vom Beinschutz im Reitsport

Beinschutz im Reitsport ist entscheidend für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Pferdes. Der richtige Schutz verhindert Verletzungen, unterstützt die Muskulatur und fördert die Regeneration. Besonders Gamaschen bieten einen effektiven Schutz vor Stößen und Belastungen, ohne die Bewegungsfreiheit zu beeinträchtigen. Dabei ist es wichtig, auf die Passform und Materialqualität zu achten, um unangenehme Nebenwirkungen wie Hitzestaus …

Vor- und Nachteile vom Beinschutz im Reitsport Weiterlesen »

Pferd reißt beim Reiten den Kopf hoch

Das Kopfreißen von unserem Pferd Dübschi beim Reiten war ein komplexes Problem, das sowohl körperliche als auch psychische Ursachen hatte. Durch eine Kombination aus verschiedenen Lösungen, wie einer Anpassung des Zaumzeugs, sanfteren Reitmethoden, physiotherapeutischen Behandlungen und einem intensiveren Vertrauenstraining, konnten wir deutliche Fortschritte erzielen. Es war ein fortlaufender Prozess, bei dem wir stets auf die …

Pferd reißt beim Reiten den Kopf hoch Weiterlesen »