Grundwissen Pferde

Das passende Auto zum Pferdetransport

Der richtige Pferdetransport ist entscheidend für das Wohlbefinden von Dübschi. Nach sorgfältiger Auswahl eines zweiachsigen Pferdeanhängers, der über gute Belüftung, stabile Trennwände und eine sichere Fahrt sorgt, haben wir festgestellt, dass Dübschi sich darin schnell wohlfühlt. Der Anhänger bietet ihm Komfort und Sicherheit, wodurch der Transport für uns alle angenehmer und stressfreier wird. Diese Erfahrung …

Das passende Auto zum Pferdetransport Weiterlesen »

Wie oft das Trinkwasser für Pferde wechseln?

Frisches und sauberes Trinkwasser ist essenziell für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Pferden. Für unser Pferd Dübschi haben regelmäßige Wasserwechsel, das Testen auf Verunreinigungen und Anpassungen an saisonale Veränderungen wie Sommerhitze und Winterkälte eine entscheidende Rolle gespielt. Besonders wichtig ist es, das Wasser kühl und frei von Ablagerungen zu halten, um Dehydration und gesundheitlichen Problemen …

Wie oft das Trinkwasser für Pferde wechseln? Weiterlesen »

Kann zu viel Salz Pferde schaden?

Dübschi, unsere geliebte Pferdedame, ist ein wichtiger Teil unserer Familie. Wie jedes Pferd hat sie spezifische Ernährungsbedürfnisse, und eine ausgewogene Versorgung mit Mineralien ist essenziell für ihre Gesundheit. Salz spielt dabei eine besondere Rolle, da es für den Elektrolythaushalt, die Muskelfunktion und die Verdauung von großer Bedeutung ist. Doch wie viel Salz ist gesund, und …

Kann zu viel Salz Pferde schaden? Weiterlesen »

Das richtige Futter für Pferde mit Arthrose

Dübschi, unsere treue Pferdedame, leidet an Arthrose, weshalb wir ihre Fütterung gezielt anpassen. Um ihre Gelenke zu entlasten, setzen wir auf hochwertiges, kalorienarmes Raufutter wie Grassamenheu sowie auf spezielle Ergänzungen wie Glucosamin, Chondroitin und Omega-3-Fettsäuren. Diese unterstützen die Gelenkgesundheit und helfen, Entzündungen zu reduzieren. Seit der Ernährungsumstellung zeigt Dübschi mehr Beweglichkeit und Lebensfreude, was bestätigt, …

Das richtige Futter für Pferde mit Arthrose Weiterlesen »

Ist Grassamenheu für Pferde geeignet?

Dübschi ist ein besonderes Pferd mit individuellen Ernährungsbedürfnissen. Aufgrund ihres Stoffwechselproblems haben wir uns für die Fütterung von Grassamenheu entschieden, da es kalorienärmer ist als herkömmliches Heu und ihr hilft, ihr Gewicht zu halten. Unsere Erfahrung zeigt, dass sie es gut annimmt und gesundheitlich davon profitiert. Wichtig ist dabei eine sorgfältige Lagerung und eine langsame …

Ist Grassamenheu für Pferde geeignet? Weiterlesen »

Pferd lässt beim Reiten Zunge raushängen

Das Zungenausstrecken von unserem Pferd Dübschi beim Reiten war ein wiederkehrendes Problem, das wir durch eine Kombination verschiedener Lösungen angegangen sind. Wir überprüften und passten das Gebiss sowie das Zaumzeug an, um Druckstellen zu vermeiden. Durch sanfte Zügelhilfen und eine klare Kommunikation konnten wir Dübschi helfen, sich zu entspannen. Stress und Nervosität wurden durch ruhigere …

Pferd lässt beim Reiten Zunge raushängen Weiterlesen »

Pferd reißt sich beim Anbinden los

Um das Problem des Losreißens beim Anbinden unseres Pferdes Dübschi zu lösen, setzten wir auf eine Kombination aus positiver Verstärkung, schrittweiser Gewöhnung und praktischen Hilfsmitteln wie Anbindesicherheitsstricken. Durch das Belohnen von ruhigem Verhalten, das schrittweise Verlängern der Anbindetermine und das Verwenden sicherer Anbindetechniken konnten wir Dübschi helfen, ihre Ängste zu überwinden und Vertrauen in den …

Pferd reißt sich beim Anbinden los Weiterlesen »

Pferd rennt nach Hause

Den Drang unseres Pferdes, während des Ausritts nach Hause zurückzulaufen, hatte mehrere Ursachen. Ihr starker Herdeninstinkt, Unsicherheit in unbekannten Umgebungen, das Bedürfnis nach Komfort im Stall und ein möglicher Mangel an Ausgleich durch Bewegung führten zu diesem Verhalten. Indem wir diese Faktoren erkannten, konnten wir gezielte Lösungen finden, um ihr Vertrauen zu stärken und ihr …

Pferd rennt nach Hause Weiterlesen »

Jungpferd an Decke gewöhnen

Die Gewöhnung unseres Jungpferdes Duni an seine erste Decke war ein schrittweiser Prozess. Wir begannen damit, die Decke langsam vorzustellen und sie Duni erkunden zu lassen. Anschließend streiften wir die Decke behutsam über seinen Hals und Rücken, bevor wir sie vollständig auflegten und die Gurte vorsichtig schlossen. Mit positiver Verstärkung und viel Geduld konnte sich …

Jungpferd an Decke gewöhnen Weiterlesen »