Kinder und Pferde

Wie lange braucht man, um reiten zu lernen?

Um sattelfest zu werden, müssen verschiedene Stadien durchlaufen werden. Beim Reiten lernen kommt es insbesondere auf die Fähigkeit an, ein gutes Körpergefühl mit Gleichgewicht und einen ausbalancierten Sitz zu entwickeln. Wie lange braucht man, um reiten zu lernen? Bis zu sechs Monate dauert Longenunterricht, bei dem man lernt, zügelunabhängig im Gleichgewicht zu sitzen, um selbstständig …

Wie lange braucht man, um reiten zu lernen? Weiterlesen »

Bin ich bereit für eine Reitbeteiligung?

Der Schritt zur Reitbeteiligung ist für die meisten Reiter ein sehr wichtiger in ihrer Reiterzeit. Eben noch im Schulunterricht mitgeritten, bist du plötzlich selbst verantwortlich für ein Pferd. Damit kommen schnell Zweifel und Fragen auf – woher weißt du, dass du diesen Schritt wagen kannst? Wir haben viele Reitbeteiligungen geritten und wissen daher genau, was …

Bin ich bereit für eine Reitbeteiligung? Weiterlesen »

Reitstunde Ablauf – von Anfänger bis Fortgeschrittenem

Reitunterricht wird meistens in Form von Reitstunden gegeben. Dabei reitest du alleine oder mit anderen Reitern zusammen in der Reitbahn. Reitstunden sind immer nach einem Schema aufgebaut, bei dem die einzelnen Inhalte je nach Können der Reiter variieren können. Wir zeigen dir, wie eine Reitstunde normalerweise aufgebaut ist. Plus Reitstunden, wenn du Anfänger bist! Aufgabe …

Reitstunde Ablauf – von Anfänger bis Fortgeschrittenem Weiterlesen »

Das kostet Reitunterricht – Beispielpreise aus Reitschulen

Reitunterricht in einem Reitstall ist oftmals der Beginn jeden Reiters. Daneben steht das Vorurteil, dass Reiten ein teures Hobby ist und sehr viel kostet. Wie viel genau Reitunterricht im Schulunterricht oder als Einzelstunde kostet, haben wir dir in diesem Artikel herausgesucht. Was kostet Reitunterricht? Preise für Reitunterricht variieren von 15 bis über 50 Euro pro …

Das kostet Reitunterricht – Beispielpreise aus Reitschulen Weiterlesen »

Reiten ohne eigenes Pferd: Möglichkeiten für jeden Geldbeutel

Der Pferdesport lässt sich problemlos auch ohne eigenes Pferd ausüben. Viele Reiter besitzen kein eigenes Pferd und sitzen trotzdem regelmäßig auf einem. Wer sich im Reitsport noch nicht so gut auskennt, kennt auch die Möglichkeiten nicht, aus denen du wählen kannst, wenn du kein eigenes Pferd hast, aber reiten möchtest. Aus diesem Grund wollen wir …

Reiten ohne eigenes Pferd: Möglichkeiten für jeden Geldbeutel Weiterlesen »

Grundausstattung Bodenarbeit – Was braucht man alles für die Bodenarbeit?

Bodenarbeit macht Spaß, verbessert die Bindung zwischen dir und deinem Pferd und kann von Anfängern und auch Fortgeschrittenen kinderleicht durchgeführt werden. Zirkuslektionen erhöhen den Schwierigkeitsgrad und bieten zusätzliche Motivation. Eine Liste mit Zirkuslektionen für alle Level findest du hier zum Stöbern. Benötigt wird für die Bodenarbeit mindestens ein Halfter, ein Strick oder Bodenarbeitsseil und eine …

Grundausstattung Bodenarbeit – Was braucht man alles für die Bodenarbeit? Weiterlesen »

Wie verhält sich ein dominantes Pferd?

Das natürliche Verhalten in der Herde zeigt die Facetten des Pferdeverhaltens: Der Ranghöhere zeigt dominantes Verhalten, was den anderen Herdenmitgliedern zeigt, wie sie agieren sollten. Auch zwischen Mensch und Pferd kann dieses Verhalten auftreten. Wie verhält sich ein dominantes Pferd? Ein ranghohes (dominantes) Pferd bestimmt, wann und wohin es sich selbst und andere bewegt. Reagiert …

Wie verhält sich ein dominantes Pferd? Weiterlesen »

Zirkuslektionen: die Inspirationsliste für jedes Level

Bodenarbeit mit Pferden macht Spaß, festigt eine gute Beziehung und sorgt für Abwechslung im Trainingsalltag. Jeder kennt das Kompliment, die Bergziege und spanischen Schritt – flehmen, ja-sagen und Küsschen geben können aber auch dazu zählen. Diese Liste soll dir vor deinem nächsten Training helfen, etwas Neues mit deinem Pferd einzustudieren. Wir haben zu jeder Übung …

Zirkuslektionen: die Inspirationsliste für jedes Level Weiterlesen »

Was ist ein Verlasspferd?

Pferde sind Fluchttiere, die bei Gefahr lieber das Weite suchen, als sich der Gefahr zu stellen. Denn Pferde können sich nicht wehren und sind im Zweifelsfall dem vermeintlichen Raubtier ausgeliefert. Durch die richtige Erziehung vertrauen Pferde ihrem Reiter, fühlen sich sicher und können zu sogenannten Verlasspferden werden. Als Verlasspferd wird ein Pferd bezeichnet, welches bei …

Was ist ein Verlasspferd? Weiterlesen »

Pferd im Gelände vom Fressen abhalten

Im Sommer lockt den Reiter die Sonne und die Pferde das wunderbare Grün, das einfach überall unsere Vierbeiner in Versuchung führen will. Wer kennt es nicht: Man reitet oder geht spazieren und schon schnellt der Kopf nach unten und du hast keine Chance mehr. Pferde im Gelände vom Fressen abzuhalten klappt mit Übung und Konsequenz. …

Pferd im Gelände vom Fressen abhalten Weiterlesen »