Reiten & Bodenarbeit

Wie viel kostet es, ein Pferd zu kaufen?

Wenn du auf der Suche nach einem Pferd bist, kommst du nicht herum, dir einen Preisrahmen zu setzen. Schließlich müssen wir haushalten und können unser Geld auch nicht einfach zum Fenster hinauswerfen. Ein Pferd kostet in der Anschaffung zwischen 3.000 und 5.000 €, besser ausgebildete Pferde, mit denen du auf Turnieren reiten kannst, kosten zwischen …

Wie viel kostet es, ein Pferd zu kaufen? Weiterlesen »

Was ist Beritt?

Von Beritt spricht man, wenn ein Pferd von einem Reiter gegen Bezahlung ausgebildet wird. Man sagt, dass Pferd ist in Beritt. Dabei lernt das Pferd meistens weitere Aufgaben von schwereren Turnierklassen und verfeinert sein Können. Der Beritt kann unterschiedlich lange dauern, so wie der Besitzer dies wünscht oder bis das Pferd eine bestimmte Lektion oder …

Was ist Beritt? Weiterlesen »

Was ist Abteilungsreiten?

Abteilungsreiten ist das Reiten in einer Gruppe hintereinander in der Disziplin Dressur. Kommandos werden für alle Reiter gleichzeitig gegeben, oft findet Reitunterricht in der Abteilung statt. Besonders in der Anfangszeit haben wir mit unseren Pferden viel Abteilungsreiten gemacht. Dieses erfordert jedoch gezieltes und tägliches Training. Das bedeutet, dass mehrere Pferd-Reiter Paare hintereinander laufen, die Reiter …

Was ist Abteilungsreiten? Weiterlesen »

Berufe mit Pferden: Voraussetzungen, Arbeitsalltag und Gehalt

Wir alle lieben Pferde und würden gerne unseren beruflichen Alltag mit dieser Leidenschaft verbinden. Als erster, klassischer Beruf fällt jedem der Pferdewirt ein. Irgendwie anstrengend soll es sein, schlecht bezahlt und die Freundin der Cousine rät auch davon ab. Damit du den kompletten Durchblick hast, haben wir alle Pferdeberufe zusammengefasst. Neben klassischen Pferdeberufen (Reitlehrer, Hufschmied, …

Berufe mit Pferden: Voraussetzungen, Arbeitsalltag und Gehalt Weiterlesen »

Abwechslung fürs Pferd

Neben der klassischen Reitstunde kannst du für mehr Abwechslung dein Pferd longieren, Bodenarbeit machen, Intelligenzspiele zum Nachdenken, einen Spielplatz aufbauen, gemeinsam joggen oder spazieren gehen, Zirkuslektionen einstudieren, Clickertraining oder Pferde-Wellness machen, Freispringen lassen, Doppellonge oder Fahren ausprobieren. Wir probieren unseren Pferden immer wieder Abwechslung durch verschiedene Übungen zu bieten, sodass sie nie das Interesse verlieren …

Abwechslung fürs Pferd Weiterlesen »

Ausgleichssport zum Reiten – Kondition, Gleichgewicht und Kraft nebenbei verbessern

In anderen Sportarten ist eine Ausgleichssportart bereits völlig normal. Schwimmer machen Gymnastik und Rennradfahrer gehen Joggen. Im Reitsport ist dies leider noch nicht so verbreitet. Wir zeigen dir ein paar Ideen, die deine Leistungen im Reitsport unterstützen und dir einen idealen Ausgleich bieten – für den Kopf aber auch den Körper. Geeignete Ausgleichssportarten zum Reiten …

Ausgleichssport zum Reiten – Kondition, Gleichgewicht und Kraft nebenbei verbessern Weiterlesen »

Wie lange braucht man, um reiten zu lernen?

Unserer Erfahrung nach dauert Longenunterricht bis zu sechs Monaten, bei dem man lernt, zügelunabhängig im Gleichgewicht zu sitzen, um selbstständig reiten zu können. Der folgende Reitunterricht verfeinert den Sitz und die Hilfengebung. Nach ungefähr einem Jahr Reitunterricht können die meisten Reitschüler selbstständig reiten, die Geschwindigkeit bestimmen und ausbalanciert im Sattel sitzen, wenn du mindestens einmal …

Wie lange braucht man, um reiten zu lernen? Weiterlesen »

Bin ich bereit für eine Reitbeteiligung?

Eine Reitbeteiligung ist für dich das richtige, wenn du sattelfest, verantwortungsbewusst und erfahren im Umgang mit Pferden bist. Du musst kein Profi sein und lernst gemeinsam mit deiner Reitbeteiligung weiter, weil ihr Unterricht habt und du im Stall um Hilfe bitten kannst, wenn wirklich ungewohnte Situationen auftreten sollten. Wir haben damals mit 12 Jahren unsere …

Bin ich bereit für eine Reitbeteiligung? Weiterlesen »