Das kleine Pferdehandbuch, Bodenarbeit mit den besten Übungen, 12 Pferdewahrheiten gibt es jetzt als Pferde-Bundle zum Sonderpreis statt 29,95 € für nur 19,95 € mit kostenlosen Bonus Checklisten und Infografiken rund ums Pferd. Hier kannst du dir dein Bundle sichern.

Für unsere Pferdestute Dübschi hat sich Kinesio Taping als äußerst hilfreich erwiesen, insbesondere bei der Behandlung von Muskelverspannungen und zur Unterstützung ihrer Beweglichkeit. Nach regelmäßiger Anwendung zeigte sie eine deutliche Verbesserung in ihrer Bewegungsfreiheit und muskulären Entspannung. Das Tape fördert die Durchblutung und unterstützt die Heilung ohne die Beweglichkeit einzuschränken. Dübschi konnte sich nach intensiven Trainingseinheiten schneller erholen und zeigte insgesamt eine stabilere Körperhaltung. Kinesio Taping ist für uns eine wertvolle Ergänzung in der Pflege und im Training, die Dübschi nachhaltig unterstützt.
Unsere Pferdestute Dübschi ist ein echter Charakter und ein treuer Begleiter. Sie ist sowohl kräftig als auch sensibel und hat eine wunderbare Ausstrahlung. Wie bei vielen Pferden hat auch sie ihre Eigenheiten, und wir haben im Laufe der Jahre eine Vielzahl von Erfahrungen mit ihr gesammelt. Eine der interessanten und wirkungsvollen Maßnahmen, die wir bei Dübschi ausprobiert haben, war das Kinesio Taping, eine Therapie, die ursprünglich für Menschen entwickelt wurde, aber mittlerweile auch bei Pferden immer mehr Anwendung findet.
Was ist Kinesio Taping?
Kinesio Taping ist eine therapeutische Technik, bei der elastische Bänder auf die Haut aufgebracht werden, um die Muskelfunktion zu unterstützen, Schmerzen zu lindern und die Heilung von Verletzungen zu fördern. Diese Methode basiert auf der Idee, dass die Haut, Muskeln und Bindegewebe durch das Taping in ihrer Funktion unterstützt werden können, ohne die Beweglichkeit einzuschränken. Das Tape wird so angelegt, dass es die Haut anhebt und somit den Blut- und Lymphfluss anregt, was Entzündungen reduziert und die Heilung fördert.
Das Kinesio Taping wird häufig bei Menschen eingesetzt, etwa nach Sportverletzungen, aber auch in der Therapie von chronischen Schmerzen. Bei Pferden hat sich die Technik ebenfalls als hilfreich erwiesen, insbesondere bei muskulären Verspannungen, Gelenkproblemen und anderen funktionellen Störungen.

Die ersten Erfahrungen mit Dübschi
Als wir zum ersten Mal von Kinesio Taping für Pferde hörten, waren wir skeptisch, da es eine relativ neue Methode war und wir uns unsicher waren, wie gut es bei einem so großen Tier wie Dübschi funktionieren würde. Dübschi hatte in der Vergangenheit gelegentlich Probleme mit Verspannungen im Rücken- und Halsbereich, was dazu führte, dass sie beim Reiten oft etwas steif und unwillig war. Wir suchten nach einer sanften Methode, die ihr helfen würde, sich besser zu bewegen und gleichzeitig ihre Bewegungsfreiheit nicht einzuschränken.
Ein erfahrener Therapeut, der sich auf Pferde spezialisiert hat, empfahl uns, Kinesio Taping auszuprobieren. Die erste Sitzung fand in der Stallung statt, und wir waren überrascht, wie entspannt Dübschi auf die Behandlung reagierte. Der Therapeut erklärte uns, dass das Tape so platziert werden würde, dass es ihre Muskulatur unterstützt, ohne sie zu stören, und dass es gleichzeitig die Durchblutung fördert, was die Heilung von eventuellen Verspannungen beschleunigen sollte.

Die Anwendung des Kinesio Tapes
Der Therapeut legte das Kinesio Tape auf Dübschi an, indem er es auf bestimmte Muskelgruppen im Rücken, der Schulter und dem Hals anbrachte. Besonders bei Pferden ist es wichtig, die richtigen Stellen zu wählen, da das Tape die Muskulatur sanft anheben und so die Blutzirkulation fördern sollte. Bei Dübschi wurden einige schmerzhaftere oder verspannte Bereiche gezielt behandelt.
Die Anwendung des Tapes war relativ einfach und völlig schmerzfrei für Dübschi. Es war faszinierend zu sehen, wie sie ruhig stehen blieb, während der Therapeut mit seinen präzisen Handgriffen das Tape anbrachte. Das Material des Tapes ist weich, dehnbar und passt sich perfekt der Bewegung des Pferdes an, sodass es keine Einschränkungen im Bewegungsablauf gibt. Es wurde so positioniert, dass die Muskulatur unterstützt wird, ohne dass die Gelenke oder das Bindegewebe zusätzlich belastet werden.
Veränderungen nach der Behandlung
Nach der ersten Sitzung mit dem Kinesio Tape bemerkten wir schnell eine Verbesserung im Verhalten und in der Beweglichkeit von Dübschi. Schon nach den ersten 24 Stunden zeigte sie eine deutliche Lockerung ihrer Muskulatur, besonders im Bereich des Nackens und der Schultern. Sie scharrte weniger mit den Hufen, was oft ein Zeichen für Unwohlsein oder Anspannung war, und zeigte mehr Interesse an der Arbeit.
Es war besonders auffällig, dass Dübschi nach der Anwendung des Kinesio Tapes viel freier in ihren Bewegungen war. Sie schritt flüssiger und war weniger steif. Beim Reiten konnte man spüren, dass sie sich besser dehnen konnte und sich nicht mehr so schnell verspannt. Ihre Bereitschaft, sich zu biegen und zu dehnen, war größer, was die Arbeit mit ihr erheblich erleichterte. Das Tape unterstützte sie nicht nur in der Heilung, sondern offenbar auch in ihrer Beweglichkeit.

Ein weiterer positiver Effekt war, dass Dübschi insgesamt weniger Anzeichen von Muskelverspannungen zeigte. Normalerweise hatte sie ab und zu das Problem, dass sie nach intensiven Trainingseinheiten oder einem langen Ausritt steif wurde. Mit dem Kinesio Tape konnten wir feststellen, dass ihre Erholungszeit deutlich verkürzt wurde und sie sich schneller regenerierte. Das war ein großer Vorteil, besonders bei intensiveren Trainingseinheiten.
Langfristige Wirkung und kontinuierliche Anwendung
Nachdem wir in den folgenden Wochen regelmäßig Kinesio Taping angewendet hatten, stellten wir fest, dass Dübschi nicht nur in ihrer Beweglichkeit, sondern auch in ihrer allgemeinen Körperhaltung eine Verbesserung zeigte. Ihr Rücken wurde stabiler, und sie konnte ihre Muskeln besser einsetzen, was ihr half, eine ausgewogenere Haltung zu bewahren. Diese langfristige Wirkung hatte einen positiven Einfluss auf ihre gesamte Körpermechanik und auch auf das Wohlbefinden im Allgemeinen.
Es wurde schnell klar, dass Kinesio Taping ein wertvolles Hilfsmittel in der Pflege und dem Training von Dübschi ist. Besonders bei Pferden, die zu Verspannungen neigen oder nach anstrengenden Trainingsphasen Unterstützung benötigen, kann es ein äußerst hilfreiches Tool sein. Auch bei akuten Verletzungen, wie Zerrungen oder Prellungen, hat sich das Tape als effektive Methode erwiesen, um den Heilungsprozess zu beschleunigen.
Hier haben wir für dich unsere beliebtesten Artikel in einer tollen Übersicht zusammengefasst:
- Welche Hose zum Reiten – Tipps und Tricks für die richtige Wahl
- Welches Pferd eignet sich für Anfänger?
- Abnehmen durch Reiten – Kalorienverbrauch, Muskelaufbau, Gesundheit
- Kann ich direkt nach dem Hufschmied reiten?
- Ist Reiten teuer? So viel kostet es wirklich!
- Was ist Abteilungsreiten?
- Sattelfest beim Reiten – was es bedeutet und was du können musst
Zusammenfassung – Kinesio Taping bei Pferden – Erfahrungen
Die Erfahrungen mit Kinesio Taping bei unserer Pferdestute Dübschi haben unsere Erwartungen übertroffen. Es hat sich als eine sanfte und effektive Methode herausgestellt, die ihr hilft, ihre Muskulatur zu entspannen und ihre Beweglichkeit zu verbessern. Dabei war die Anwendung einfach und für Dübschi völlig stressfrei. Wir haben festgestellt, dass das Kinesio Tape nicht nur bei akuten Beschwerden hilfreich ist, sondern auch eine langfristige Unterstützung für die Muskulatur und den gesamten Bewegungsapparat bietet.
Wir werden das Kinesio Taping auch in Zukunft regelmäßig anwenden, um Dübschi optimal zu unterstützen, sowohl in ihrer Regeneration als auch in ihrem Training. Es ist eine Therapie, die auf natürliche Weise die Heilung und das Wohlbefinden fördert und eine wertvolle Ergänzung zu unserem Pflegeritual für Dübschi darstellt.
Kennst du schon unsere Pferde-E-Books mit praktischen Tipps und viel Erfahrung für dich und deinen Vierbeiner: