Das kleine Pferdehandbuch, Bodenarbeit mit den besten Übungen, 12 Pferdewahrheiten gibt es jetzt als Pferde-Bundle zum Sonderpreis statt 29,95 € für nur 19,95 € mit kostenlosen Bonus Checklisten und Infografiken rund ums Pferd. Hier kannst du dir dein Bundle sichern.

Für die Reiterferien brauchst du unbedingt einen Reiterhelm, passenden Reitsattel, Reithose, Reitweste, Sonnencreme, wetterfeste Kleidung, eine kleine Hausapotheke und genügend Wasser und Proviant für dich und dein Pferd.
Ebenso ist eine gute Reitkarte, um sich nicht zu verreiten sehr wichtig.
Wer ein Pferd hat, macht zurzeit nicht im Mittelmeer oder in den hohen Bergen Urlaub, sondern auf einem klassischen Reiterhof. Diese haben sich deutlich weiterentwickelt und bieten zahlreiche Komfortzonen, wo auch ein gestresster Vater seine Ruhe finden kann. Für Kinder und reitbegeisterten Erwachsenen ist ein Reiterhof ein ideales Reiseziel. Dort kann jeder sich ausreichend entspannen und die Eindrücke von Natur und Tier erleben. Ebenso tragen Reiterferien auch zu einem harmonischeren Gemeinschaftsgefühl bei, welches wir alle nach der Corona-Zeit so dringend brauchen.
Es gibt zahlreiche Reiterhöfe, wo du Urlaub machen kannst. Jedoch achte darauf, dass du auch alle Utensilien und Reitersachen dabeihast. Hier helfen wir dir gerne und geben dir mit unserer Packliste eine tolle Übersicht, was du bei deinen Reiterferien nicht vergessen darfst.
Packliste für den Reiterhof
- Bettwäsche (wenn es dort nicht gestellt wird)
- Handtücher
- Badesachen
- Wetterfeste Kleidung (Fleecejacke, Pullover)
- Unterwäsche
- T-Shirt/Blusen
- Ausreichend paar Hosen/kurze Hosen
- Sonnencreme
- Kosmetikartikel (Nagelschere, Zahnbürste, Kamm, Shampoo, Duschgel)
- Krankenversicherungskarte
- Personalausweis
- Eine kleine Reiseapotheke (Insektenspray, Fieberthermometer, Pflaster)
Packliste für den Reitausflug
- Reiterhelm
- Reiterhose (am besten keine Jeans, da sie scheuern könnte)
- Wetterfeste Kleidung (Regenjacke, Regenhose)
- Gerte
- Reitweste
- Fleecejacke
- Reithandschuhe
- passenden Pferdesattel
- Reitstiefel
- Sicherheitsweste/Rückenprotektor
- Trinkflasche
- Essensproviant
- Kamera
- Reitkarte/Wanderkarte
Packliste für das Pferd
- Leckerlis
- Wasserflasche
- Pflegescham
- Putzeimer
- Schweifbürste
- Kardätsche
Achte darauf, dass du beim Verreisen immer deinen Ausweis und deine Versicherungskarte mit dabeihast. Auch Sonnencreme und Insektenspray ist für einen Sommerurlaub auf einen Reiterhof sehr wichtig.

Solltest du was vergessen haben, gibt es oftmals die Möglichkeit direkt beim Reiterhof oder in der nächsten Ortschaft noch ein paar Utensilien zu besorgen.
Was muss ich beim Ausreiten am Strand mit einem fremden Pferd beachten?
Folgendes solltest du bedenken, bevor du einen Strandausritt vor Ort buchst:
- Bist du wirklich sattelfest, um am Strand zu galoppieren? Viele Pferde sind darauf konditioniert, hier richtig Gas zu geben, sodass du sattelfest sein musst. Viele Reiterhöfe bieten aus diesem Grund auch Schritt-Trab Ausritte an, bei denen es nicht so schnell wird.
- Pferde haben Spaß am Strand und einige drücken dies durch einen Buckler aus – frag das vorher ruhig nach.
- Die Ausritte gehen meist über eine Stunde, weshalb du danach höchstwahrscheinlich Muskelkater haben wirst (es sei denn, du bist gut im Training).
- Ausrüstung musst du selbst mitbringen. Packe daher in jedem Fall deinen Reithelm, Reithose und Reitstiefel ein!

Hast du noch kein eigenes Pferd, dann kannst du dich hier informieren:
Ein Ausritt am Strand fühlt sich an wie maximale Freiheit, was die negativen Punkte sehr schnell wieder wett macht. Besonders in der Hochsaison solltest du ausreichend im voraus buchen. Die Plätze sind begrenzt und nichts ist ärgerlicher, als zu hören, dass für die nächsten zwei Wochen keine Plätze für den Strandausritt mehr frei sind!
Unser Tipp: Buche eine normale Reitstunde mit deinem Strandrittpferd, dann könnt ihr euch schon einmal kennenlernen und du bist entspannter bei eurem gemeinsamen Ausritt.
Mit dem eigenen Pferd in den Urlaub fahren
Mit dem eigenen Pferd in den Urlaub zu fahren ist eine tolle Möglichkeit, gemeinsam zu entspannen und sein Pferd ganz neu kennenzulernen. Folgendes solltest du vorab klären:
- An welchem Strand möchtest du reiten – zu welchen Zeiten ist dies erlaubt?
- Wo stellst du dein Pferd unter und wo würdest du bei einem Tagesausflug mit deinem Hänger parken?
- Wie sind die Reitwege vor Ort, wie weit ist es bis zum Strand?
- Ist dein Pferd gut im Training, passt der Sattel, sind die Hufe gerade vom Hufschmied bearbeitet worden?
- Organisiere die benötige Reitplakette bevor du am Strand reitest, sonst drohen Bußgelder.
Bei einem Tagesausflug könnte dein Pferd noch nicht ins Wasser wollen, bist du mehrere Tage vor Ort, könnt ihr euch viel besser auf die neue Umgebung am Strand einstellen.
Achte besonders an der Nordsee darauf, dass du die Gezeiten im Auge hast. Bei Flut musst du im tiefen Sand reiten, was für dein Pferd doppelt so anstrengend ist. Warte hier lieber auf Ebbe und reite auf dem härteren Sand.
Auch dein Pferd wird nach intensiven Strandritten Muskelkater haben. Strandritte sind für Pferde anstrengend. Achte daher auf genügend Ausgleich und überfordere dein Pferd nicht. Auch im Schritt kannst du den Strand genießen.

Für einen Tagesausflug benötigst du auch nicht so viel Zubehör, wie wenn ihr mehrere Tage Urlaub macht.
Sieh dir diese Artikel an, wenn du ein eigenes Pferd hast:
- Pferd mag seinen Boxennachbar nicht
- Zirkuslektionen – die Inspirationsliste für Anfänger und Fortgeschrittene
- Knoblauch gegen Fliegen füttern – so geht’s
- Pferd ist nicht ausgelastet – Tipps für mehr Ruhe
- Abwechslung fürs Pferd
- Urlaub mit dem eigenen Pferd
Kennst du schon unsere Pferde-E-Books mit praktischen Tipps und viel Erfahrung für dich und deinen Vierbeiner: