Pferd lässt sich nicht longieren

Das kleine Pferdehandbuch, Bodenarbeit mit den besten Übungen, 12 Pferdewahrheiten gibt es jetzt als Pferde-Bundle zum Sonderpreis statt 29,95 € für nur 19,95 € mit kostenlosen Bonus Checklisten und Infografiken rund ums Pferd. Hier kannst du dir dein Bundle sichern.

Hier geht’s zum Pferde-Bundle!

Longieren ist eine wichtige Übung für Pferde, da es ihnen hilft, ihre Körperspannung, Balance und Konzentration zu verbessern. Es kann jedoch manchmal schwierig sein, ein Pferd dazu zu bringen, sich zu longieren, insbesondere wenn es unerfahren oder unausgeglichen ist. Besonders bei Angst oder mangelndem Training lässt sich ein Pferd oftmals nicht longieren. Aber auch, wenn dein Pferd Schmerzen hat, kann es beim Longieren zu Problemen kommen.

Einer der häufigsten Gründe, warum Pferde sich nicht longieren lassen, ist Angst. Pferde, die Angst vor dem Longieren haben, können sich weigern, sich zu bewegen oder sogar davonlaufen. Dies kann durch mangelndes Training oder unangenehme Erfahrungen mit dem Longieren verursacht werden. Um Angst vor dem Longieren zu überwinden, ist es wichtig, das Pferd langsam und vorsichtig an die Übung zu gewöhnen und es dabei zu beruhigen und zu belohnen.

Lässt sich dein Pferd nicht longieren, so kann es mangelndem Training, Unsicherheit oder auch an Schmerzen liegen.

Ein weiterer Grund, warum Pferde sich nicht longieren lassen, ist mangelndes Training. Pferde, die nicht regelmäßig trainiert werden, können sich unwohl und unsicher fühlen, wenn sie longiert werden. Um dies zu vermeiden, sollten Pferde regelmäßig trainiert werden, um ihre Körperspannung, Balance und Konzentration zu verbessern.

Manchmal kann es auch daran liegen, dass das Pferd unter Schmerzen leidet. Pferde, die Schmerzen haben, können sich weigern, sich zu bewegen oder sogar davonlaufen.

Warum Pferde besonders im Winter spinnen und nicht machen wollen, was sie sollten, zeigen wir dir in unserem aktuellen Artikel Warum spinnen Pferde im Winter?

Wie bringe ich meinem Pferd das Longieren bei?

Das Longieren ist eine wichtige Übung für Pferde, da es ihnen hilft, ihre Körperspannung, Balance und Konzentration zu verbessern. Es kann jedoch manchmal schwierig sein, ein Pferd dazu zu bringen, sich zu longieren, insbesondere wenn es unerfahren oder unausgeglichen ist.

Bei unseren Pferden hat es mit dem Longieren immer etwas länger gedauert, aber am Ende haben wir es doch alle zusammen hinbekommen.

Einer der wichtigsten Schritte beim Einführen des Longierens ist die Vorbereitung. Dieses war bei unseren Pferden immer sehr wichtig, da sie ansonsten sehr unruhig waren. Stelle sicher, dass das Pferd sauber, gepflegt und gut gefüttert ist, und dass es sich in einem guten körperlichen und geistigen Zustand befindet. Es ist auch wichtig, dass du eine sichere Umgebung und Ausrüstung bereitstellst, die dem Pferd angemessen ist.

foal, horse, girl-6552944.jpg
Achte beim Longieren darauf, dass du nicht zu lange trainierst und dass du dein Pferd immer wieder lobst.

Bevor du mit dem Longieren beginnst, solltest du das Pferd aufwärmen, indem du es in einem leichten Trab oder Schritt um den Platz führst. Dieses hilft dem Pferd, seine Muskeln aufzuwärmen und sich auf die kommende Übung vorzubereiten.

Wenn du bereit bist zu beginnen, solltest du das Pferd an einer Hand longieren. Halte die Leine in der Hand und gehe langsam um das Pferd herum, während du es anleitest, im Kreis zu gehen. Verwende eine sanfte, ruhige Stimmbefehle und gehe langsam, um das Pferd zu beruhigen und ihm Zeit zu geben, sich an die Übung zu gewöhnen.

Wie lange sollte man ein Pferd Longieren?

Das Longieren ist eine wichtige Übung für Pferde, die helfen kann, ihre Körperspannung, Balance und Konzentration zu verbessern. Es ist jedoch wichtig, das Pferd nicht zu überfordern und eine angemessene Longierdauer zu wählen.

Die Dauer des Longierens variiert je nach dem Alter, der Erfahrung und dem Fitnesslevel des Pferdes. Für junge oder unerfahrene Pferde sollte die Longierdauer kurz gehalten werden, um sie nicht zu überfordern. Eine sichere Richtlinie ist, die Dauer schrittweise zu erhöhen, beginnend mit 5-10 Minuten und sich dann langsam auf 20-30 Minuten zu erhöhen.

Nach unserer Meinung kann das Longieren für erfahren Reiter und sehr fitte Pferde durchaus 30 – 45 Minuten dauern. . Eine gute Regel ist, die Longierdauer auf eine Zeitdauer zu beschränken, die dem Alter und dem Fitnesslevel des Pferdes entspricht. Ein erwachsenes Pferd in guter körperlicher Verfassung kann etwa 30-45 Minuten lang longiert werden.

Wenn du wissen möchtest, wie lange Pferde im Winter trainieren sollten und ob man da auch longieren kann, erfährst du in unserem tollen Artikel Wie lange Pferde im Winter raus?

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Dauer des Longierens nicht der einzige Faktor ist, der berücksichtigt werden sollte. Die Qualität der Übung ist mindestens genauso wichtig wie die Dauer. Ein Pferd sollte immer in einem ruhigen und entspannten Zustand sein, während es longiert wird.

horse, foal, head-6588972.jpg
Das Training beim Longieren sollte nicht zu lange sein. Besonders unerfahrene Pferde brauchen mehr Pausen als fittere Pferde.

Warum nicht mit Halfter Longieren?

Das Longieren mit einem Halfter anstatt mit einer Trense ist für viele Pferde- und Reiterschulen ein umstrittenes Thema. Während einige Reiter und Ausbilder das Longieren mit einem Halfter befürworten, gibt es auch viele, die es ablehnen.

Ein Argument für das Longieren mit einem Halfter ist, dass es dem Pferd ermöglicht, die Bewegungen des Reiters besser zu spüren und zu verstehen. Ein Halfter sitzt enger am Kopf des Pferdes als eine Trense und gibt dem Pferd somit ein besseres Feedback über die Bewegungen des Reiters.

Ein weiterer Grund für das Longieren mit einem Halfter ist, dass es dem Pferd ermöglicht, seine natürlichen Bewegungen auszuführen. Ein Halfter erlaubt dem Pferd, den Kopf frei zu bewegen, während eine Trense es einschränken kann.

Andererseits gibt es auch viele Argumente gegen das Longieren mit einem Halfter. Eines davon ist, dass es dem Pferd nicht die notwendige Unterstützung gibt, die es für die richtige Körperspannung und Balance benötigt. Eine Trense gibt dem Pferd mehr Unterstützung und hilft ihm, sich besser auf die Arbeit zu konzentrieren.

Ein weiteres Argument gegen das Longieren mit einem Halfter ist, dass es das Pferd nicht auf das Reiten vorbereitet. Wenn ein Pferd mit einem Halfter longiert wird, kann es sich daran gewöhnen, die Unterstützung durch eine Trense nicht zu haben, was es schwieriger machen kann, es später mit einer Trense zu reiten.

Hier haben wir für dich unsere beliebtesten Artikel in einer tollen Übersicht zusammengefasst:

Zusammenfassung – Pferd lässt sich nicht longieren

Sollte dein Pferd nicht longieren wollen, so ist es wahrscheinlich unsicher und sehr unerfahren. Aber auch Schmerzen oder Trainingsrückstand können dazu führen, dass dein Pferd nicht longieren möchte. Unsere beiden Pferde hatten oftmals Schmerzen oder Verspannungen am Rücken und wollten deshalb am Anfang nicht richtig longiert werden.

Die Dauer des Longierens hängt immer vom jeweiligen Alter und Fitnesszustand des Pferdes ab. Ein erwachsenes Pferd in einem guten körperlichen Zustand kann zwischen 30 und 45 Minuten longiert werden.

Das Longieren ist für Pferde im Allgemeinen sehr wichtig, da es ihnen hilft ihre Körperspannung, Balance und Konzentration zu verbessern.

Kennst du schon unsere Pferde-E-Books mit praktischen Tipps und viel Erfahrung für dich und deinen Vierbeiner: