Reiten & Bodenarbeit

Reitstunde Ablauf – von Anfänger bis Fortgeschrittenem

Reitunterricht wird meistens in Form von Reitstunden gegeben. Dabei reitest du alleine oder mit anderen Reitern zusammen in der Reitbahn. Reitstunden sind immer nach einem Schema aufgebaut, bei dem die einzelnen Inhalte je nach Können der Reiter variieren können. Wir zeigen dir, wie eine Reitstunde normalerweise aufgebaut ist. Plus Reitstunden, wenn du Anfänger bist! Aufgabe …

Reitstunde Ablauf – von Anfänger bis Fortgeschrittenem Weiterlesen »

Das kostet Reitunterricht – Beispielpreise aus Reitschulen

Reitunterricht in einem Reitstall ist oftmals der Beginn jeden Reiters. Daneben steht das Vorurteil, dass Reiten ein teures Hobby ist und sehr viel kostet. Wie viel genau Reitunterricht im Schulunterricht oder als Einzelstunde kostet, haben wir dir in diesem Artikel herausgesucht. Was kostet Reitunterricht? Preise für Reitunterricht variieren von 15 bis über 50 Euro pro …

Das kostet Reitunterricht – Beispielpreise aus Reitschulen Weiterlesen »

Reiten ohne eigenes Pferd: Möglichkeiten für jeden Geldbeutel

Der Pferdesport lässt sich problemlos auch ohne eigenes Pferd ausüben. Viele Reiter besitzen kein eigenes Pferd und sitzen trotzdem regelmäßig auf einem. Wer sich im Reitsport noch nicht so gut auskennt, kennt auch die Möglichkeiten nicht, aus denen du wählen kannst, wenn du kein eigenes Pferd hast, aber reiten möchtest. Aus diesem Grund wollen wir …

Reiten ohne eigenes Pferd: Möglichkeiten für jeden Geldbeutel Weiterlesen »

Grundausstattung Bodenarbeit – Was braucht man alles für die Bodenarbeit?

Unserer Erfahrungen nach wird für die Bodenarbeit mindestens ein Halfter, ein Strick oder Bodenarbeitsseil und eine Gerte benötigt. Weitere Ausrüstung ist in den meisten Fällen nicht erforderlich. Besonders mit unseren beiden Stuten machen wir zurzeit viel Bodenarbeit und benötigen dafür eine Gerte und einen Strick, den wir als Markierung auf dem Boden legen. Auch ein …

Grundausstattung Bodenarbeit – Was braucht man alles für die Bodenarbeit? Weiterlesen »

Wie verhält sich ein dominantes Pferd?

Unserer Erfahrungen nach bestimmt ein ranghohes (dominantes) Pferd, wann und wohin es sich selbst und andere bewegt. Reagiert der Kommunikationspartner nicht darauf, können verschiedene Drohgebärden zum Einsatz kommen. Besonders unser damaliges Pferd Appo war ein sehr dominantes Pferd und wusste sehr gut, wie er die Herde beherrschte und seinen Willen durchsetzen konnte. Uns hat es …

Wie verhält sich ein dominantes Pferd? Weiterlesen »

Zirkuslektionen: die Inspirationsliste für jedes Level

Bodenarbeit mit Pferden macht Spaß, festigt eine gute Beziehung und sorgt für Abwechslung im Trainingsalltag. Jeder kennt das Kompliment, die Bergziege und spanischen Schritt – flehmen, ja-sagen und Küsschen geben können aber auch dazu zählen. Diese Liste soll dir vor deinem nächsten Training helfen, etwas Neues mit deinem Pferd einzustudieren. Wir haben zu jeder Übung …

Zirkuslektionen: die Inspirationsliste für jedes Level Weiterlesen »

Was ist ein Verlasspferd?

Als Verlasspferd wird ein Pferd bezeichnet, welches bei Gefahren wenig bis gar kein Fluchtverhalten zeigt und im Umgang so gut erzogen ist, dass sich sein Reiter auf sein Pferd „verlassen“ kann. Im Umgang zeigt ein solches Pferd wenig unvorhergesehenes Verhalten, was den Reiter sein Pferd als verlässlich empfinden lässt. Dieses Verhalten ist meist das Ergebnis …

Was ist ein Verlasspferd? Weiterlesen »

Pferde fotografieren – Einfache Tipps für spektakuläre Ergebnisse

Unsere Vierbeiner möchten wir möglichst oft und für die verschiedensten Anlässe fotografieren: Für Insta, für Facebook oder als neues Profilfoto – gut muss es aussehen. Also spektakulär und nach Profifotograf, obwohl du nur dein Handy und keine weitere Ausrüstung hast. Mit unseren Tipps kann dir das ganz einfach gelingen! Tipp 1: Blickwinkel variieren (oder, warum …

Pferde fotografieren – Einfache Tipps für spektakuläre Ergebnisse Weiterlesen »

So oft solltest du dein Pferd putzen

Unserer Erfahrungen nach sollte mindestens vor dem Reiten alle Stellen, die unter dem Zubehör liegen, gründlich gereinigt werden. Schmutz kann zu unangenehmem Druck und Scheuerstellen führen. Einmal täglich ist das Putzen deines Pferdes daher ausreichend. Reitest du nicht, solltest du mindestens die Hufe kratzen, damit du festgesetzte Steine und Mist entfernen kannst. Unsere Pferde putzen …

So oft solltest du dein Pferd putzen Weiterlesen »

Pferd schlägt beim Reiten mit dem Schweif

Unserer Erfahrungen nach schlägt das Pferd beim Reiten mit dem Schweif, so ist davon auszugehen, dass dein Pferd Unwohlsein, Ärger, Schmerzen oder Stress hat und dieses zum Ausdruck bringen möchte. Oftmals geht Schweifschlagen mit dem Reiten hinter der Senkrechten, starken Schenkelhilfen oder anderer Einwirkung im Bereich der Hinterhand einher. Unser Pferd Harki hatte eine Zeit …

Pferd schlägt beim Reiten mit dem Schweif Weiterlesen »