Das kleine Pferdehandbuch, Bodenarbeit mit den besten Übungen, 12 Pferdewahrheiten gibt es jetzt als Pferde-Bundle zum Sonderpreis statt 29,95 € für nur 19,95 € mit kostenlosen Bonus Checklisten und Infografiken rund ums Pferd. Hier kannst du dir dein Bundle sichern.

Grundsätzlich muss dein Pferd nicht geritten werden. Es reicht aus, wenn dein Pferd über den Freigang auf der Weide oder über gezieltes Training bei der Bodenarbeit ausreichend bewegt wird. Wichtig ist, dass dein Pferd immer genügend Bewegung hat. Dieses ist unser Erfahrung nach sehr entscheidend für den körperlichen Zustand deines Pferdes und auch für seine mentale Physis. Möchtest du dein Pferd nicht reiten, so stelle es nicht einfach nur in die Pferdebox, sondern sorge dafür, dass dein Pferd ausreichend Bewegung bekommt.
Ob ein Pferd geritten werden muss, hängt von verschiedenen Faktoren ab und es gibt keine feste Regel dafür. Einige Pferde sind glücklicher und gesünder, wenn sie regelmäßig geritten werden, während andere Pferde vielleicht nicht geritten werden müssen oder sogar besser ohne Reiten leben. Pferde die zu alt sind oder eine Erkrankung haben, sollten lieber nicht geritten werden und eher Bodenarbeit bekommen.
Ein wichtiger Faktor ist der Zweck des Pferdes. Wenn ein Pferd für Wettbewerbe oder Arbeit ausgebildet wird, ist es wahrscheinlich, dass es regelmäßig geritten werden muss, um in Form und fähig zu bleiben. Wenn ein Pferd jedoch als Freizeitpferd gehalten wird, muss es möglicherweise nicht so oft geritten werden.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Zustand des Pferdes. Ein gesundes und fit Pferd kann regelmäßig geritten werden, während ein Pferd, das krank oder verletzt ist, möglicherweise nicht geritten werden sollte. Es ist auch wichtig, das Pferd regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass es fit und gesund genug ist, um geritten zu werden.
Ein weiterer Faktor ist die Beziehung zwischen dem Pferd und dem Reiter. Wenn das Pferd und der Reiter eine gute Beziehung haben und das Pferd gerne geritten wird, ist es wahrscheinlich, dass es regelmäßig geritten werden sollte.
Ob Joggen und Reiten zusammen passen, erzählen wir dir in unserem spannenden Artikel Reiten und Joggen.
Wann sollte ein Pferd nicht mehr geritten werden?
Es gibt einige Fälle, in denen es ratsam ist, ein Pferd nicht mehr zu reiten. Unser altes Pferd “ Schnappi“ hatte in seinem hohen Alter schon viele Erkrankungen und es war nicht mehr sinnvoll ihn zu reiten. Stattdessen sind wir mit spazieren gegangen im Gelände. Hier sind ein Merkmale, woran du unserer Meinung nach erkennen kannst, dass dein Pferd nicht geritten werden sollte.
- Alter: Wenn ein Pferd in fortgeschrittenem Alter ist, kann es sinnvoll sein, es nicht mehr zu reiten, da es möglicherweise nicht mehr in der Lage ist, die Anforderungen des Reitens zu erfüllen und es sich auch nicht mehr wohl dabei fühlt.
- Gesundheitliche Probleme: Wenn ein Pferd gesundheitliche Probleme hat, wie z.B. Arthritis, kann es für das Pferd schmerzhaft sein, geritten zu werden und es sollte deshalb nicht mehr geritten werden.
- Verletzungen: Wenn ein Pferd verletzt ist, sollte es nicht geritten werden, bis die Verletzung vollständig geheilt ist. Dies gilt insbesondere für Verletzungen im Bereich der Wirbelsäule oder der Gliedmaßen.
- Fettleibigkeit: Wenn ein Pferd übergewichtig ist, kann es für das Pferd schwierig sein, die Anforderungen des Reitens zu erfüllen und es sollte deshalb nicht mehr geritten werden, bis es abgenommen hat und wieder in Form ist.
- Mangelndes Interesse: Wenn ein Pferd kein Interesse mehr an dem Reiten hat, es sich nicht mehr wohl dabei fühlt oder es sich sogar gegen das Reiten wehrt, sollte man das Pferd nicht mehr reiten und sich stattdessen auf andere Aktivitäten oder Ausbildungsmethoden konzentrieren.
Es ist wichtig zu beachten, dass jedes Pferd unterschiedlich ist und dass es keine festen Regeln dafür gibt, wann ein Pferd nicht mehr geritten werden sollte. Es ist immer wichtig, das Wohl des Pferdes im Auge zu behalten und regelmäßig den Zustand des Pferdes zu überprüfen, um sicherzustellen, dass es fit und gesund genug ist, um geritten zu werden.

Ist das Ausreiten gut für Pferde?
Ausreiten kann eine gute Möglichkeit sein, um Pferde zu fördern und ihnen Abwechslung zu bieten. Jede Art von Bewegung ist unserer Meinung nach sehr wertvoll für dein Pferd. Pferde brauchen für eine artgerechte Haltung immer ausreichend Bewegung. Hier haben wir für dich ein paar Vorteile zum Thema Ausreiten, die wir aus unserer Pferdezeit dir mitgeben wollen
- Bewegung und Fitness: Ausreiten ermöglicht es Pferden, sich zu bewegen und ihre Muskeln zu stärken. Dies kann dazu beitragen, dass Pferde gesund und fit bleiben.
- Sozialisation: Ausreiten ermöglicht es Pferden, mit anderen Pferden und Menschen in Kontakt zu kommen und zu interagieren. Dies kann dazu beitragen, dass Pferde sozialisiert und vertrauensvoll werden.
- mentale Stimulation: Ausreiten bietet Pferden die Möglichkeit, ihre Umwelt zu erkunden und neue Erfahrungen zu machen. Dies kann dazu beitragen, dass Pferde geistig gefordert und beschäftigt bleiben.
- Entspannung: Ausreiten kann dazu beitragen, dass Pferde entspannen und Stress abbauen. Dies ist besonders wichtig für Pferde, die in Boxen gehalten werden und wenig Bewegungsfreiheit haben.
- Vertrauensaufbau: Ausreiten ermöglicht es dem Pferd und dem Reiter Vertrauen aufzubauen, denn durch die gemeinsamen Erfahrungen und Aktivitäten wächst die Beziehung zwischen dem Pferd und dem Reiter.

Unserer Erfahrung nach ist Ausreiten sehr wichtig. Nicht nur für dein Pferd, sondern auch für euere Bindung zueinander.
Wenn du im Dunkeln ausreitest, ist es sicherer, dass du bestimmte Ausrüstungsgegenstände wie Lampe oder Handy dabei hast. In unserem tollen Artikel Ausreiten im Dunkeln – diese Ausrüstung brauchst du efährst du noch weitere wichtige Utensilien, die du beim Ausreiten im Dunkeln benötigen könntest.
Wie oft muss ein Pferd geritten werden?
Wie oft ein Pferd geritten werden sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab und es gibt keine feste Regel dafür. Es ist wichtig, das Wohl des Pferdes immer im Auge zu behalten und seine Bedürfnisse und Fähigkeiten zu berücksichtigen. Dein Pferd sollte in der Regel so oft wie möglich geritten werden. Unsere beiden „Männer“ haben wir 3x die Woche geritten, je nachdem wie wir es mit unserer Arbeit geschafft haben. Unsere Pferde haben das Ausreiten immer sehr genossen und lieben es auch heute noch.
Ein wichtiger Faktor ist das Alter und die Erfahrung des Pferdes. Ein junge oder unausgebildetes Pferd sollte nicht so oft reiten wie ein erfahrenes oder ausgebildetes Pferd. Es ist auch wichtig, das Pferd langsam an die Häufigkeit des Reitens zu gewöhnen, um Verletzungen zu vermeiden.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Zustand des Pferdes. Ein gesundes und fit Pferd kann häufiger reiten als ein Pferd, das krank oder verletzt ist. Es ist auch wichtig, das Pferd regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass es fit und gesund genug ist, um das Reiten fortzusetzen.

Ein weiterer Faktor ist das Ziel des Reiters. Wenn der Reiter das Pferd auf ein bestimmtes Ziel vorbereiten möchte, z.B. Wettbewerbe, kann es öfter geritten werden.
Im Sommer kann es unangenehm für das Pferd sein, wenn es zu heiß ist, deshalb sollte man in dieser Jahreszeit nicht so oft reiten. Im Winter kann es zu kalt sein, um das Pferd lange draußen zu halten.
Es ist wichtig, dass man das Pferd langsam an die Häufigkeit des Reitens gewöhnt, um Verletzungen zu vermeiden. Eine gute Regel ist, dass ein Pferd nicht öfter als einmal pro Tag geritten werden sollte, bis es sich an die Belastung gewöhnt hat.
Hier haben wir für dich unsere beliebtesten Pferdeartikel in einer tollen Übersicht zusammengefasst:
- Wissenswertes über Tinker – Steckbrief, Charakter und mehr
- 10 Dinge, die du vor dem ersten eigenen Pferd wissen solltest
- Pferdefell wird heller
- 18 Sätze, die nur Reiter verstehen
- Wie komme ich aufs Pferd?
- Warum man Pferden die Hufe auskratzt – plus Anleitung
- Wie Pferd trocken bekommen?
Zusammenfassung – Wie oft muss ein Pferd geritten werden?
Grundsätzlich muss dein Pferd nicht geritten werden. Es reicht aus, wenn dein Pferd über den Freigang auf der Weide oder über gezieltes Training bei der Bodenarbeit ausreichend bewegt wird. Wichtig ist, dass dein Pferd immer genügend Bewegung hat. Dieses ist unser Erfahrung nach sehr entscheidend für den körperlichen Zustand deines Pferdes und auch für seine mentale Physis. Möchtest du dein Pferd nicht reiten, so stelle es nicht einfach nur in die Pferdebox, sondern sorge dafür, dass dein Pferd ausreichend Bewegung bekommt.
Wie oft ein Pferd geritten werden sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab und es gibt keine feste Regel dafür. Es ist wichtig, das Wohl des Pferdes immer im Auge zu behalten und seine Bedürfnisse und Fähigkeiten zu berücksichtigen. Dein Pferd sollte in der Regel so oft wie möglich geritten werden. Unsere beiden „Männer“ haben wir 3x die Woche geritten, je nachdem wie wir es mit unserer Arbeit geschafft haben. Unsere Pferde haben das Ausreiten immer sehr genossen und lieben es auch heute noch.
Ausreiten kann eine gute Möglichkeit sein, um Pferde zu fördern und ihnen Abwechslung zu bieten. Jede Art von Bewegung ist unserer Meinung nach sehr wertvoll für dein Pferd. Pferde brauchen für eine artgerechte Haltung immer ausreichend Bewegung.
Kennst du schon unsere Pferde-E-Books mit praktischen Tipps und viel Erfahrung für dich und deinen Vierbeiner: