Das kleine Pferdehandbuch, Bodenarbeit mit den besten Übungen, 12 Pferdewahrheiten gibt es jetzt als Pferde-Bundle zum Sonderpreis statt 29,95 € für nur 19,95 € mit kostenlosen Bonus Checklisten und Infografiken rund ums Pferd. Hier kannst du dir dein Bundle sichern.

Pferderassen wie Tinker, Isländer, Shetland-Ponys und besonders die Pferderasse American Bashkir Curly Horse sind für Allergiker besonders gut geeignet.
Besonders die Pferderasse American Bashkir Curly Horse ist bei Allergiker aufgrund seines hypoallergenen Felles sehr beliebt und löst keine Allergien bei Allergiker aus.
Viele Reiter/innen kennen die Situation, man striegelt und putzt das Fell und es kommt einem eine ganze Ladung an Dreck und Haaren entgegen. Dieses ist für viele Personen nicht weiter schlimm. Jedoch ist fast jeder Zehnte allergisch auf Tierhaare. Besonders die Hautschuppen und die Pferdespucke sind für Allergiker ein großes Problem und kann zu allergischen Reaktionen wie Hautrötungen, tränende Augen oder Niesen führen.

Für viele reitbegeisterte Personen, die unter einer Tierhaarallergie leiden, ist das betreten eines Reiterhofes fast nicht möglich.
Allerdings gibt es einige Pferderassen, die besonders gut für Allergiker sind, da diese sehr wenige Allergene ausstoßen.
Pferderassen wie Tinker, Isländer, Shetland-Ponys und vor allem die Pferderasse American Bashkir Curly Horse sind besonders für Allergiker sehr gut geeignet und könnten oftmals ohne Probleme beritten werden.
Besonders die Pferderasse Curly Horse ist bei dem Allergiker sehr beliebt. Diese Pferderasse hat im Gegensatz zu anderen Rassen nur drei Allergielöser, wobei die anderen Pferderassen in der Regel sieben Allergielöser aufweisen. Für Allergiker ist die Pferderasse Curly Horse deshalb so interessant und äußert beliebt, da sie hypoallergen ist und keine Allergien auslöst. Somit können Reiter diese Pferderasse ohne Bedenken streicheln und sogar reiten.
Wenn du mehr über die besondere Pferderassen Tinker erfahren möchtest, kannst du dieses in unserem tollen Artikel Wissenswertes über Tinker – Steckbrief, Charakter und mehr machen.
Was sind die Symptome bei einer Pferdeallergie?
Symptome wie ständiges Niesen, tränende und juckende Augen sowie Hautrötungen deuten auf eine Pferdeallergie hin.
Viele Menschen leiden unter einer Pferdeallergie. Die Symptome bei solch einer Allergie können sehr unterschiedlich sein.

Folgende Symptome deuten auf eine Pferdeallergie hin, wenn du in der Nähe eines Pferdes bist oder es gestreichelt hast:
- Ständiges Niesen
- Juckende Augen
- Tränende Augen
- Hautrötungen
- Schnupfenartige Symptome
Besonders die Schleimhäute der Atemwege sowie die Bindehaut der Augen wird bei einer Pferdeallergie betroffen sein.
Die Symptome können entweder separat auftauchen oder in Kombination.
Warum das Füttern von Leinöl so besonders ist bei Pferden, zeigen wir dir in unserem aktuellen Artikel Pferd mit Leinöl füttern.
Was sind die Auslöser bei einer Pferdeallergie?
Auslöser für eine allergische Reaktion bei einer Pferdeallergie sind besondere Eiweiße, die sich im Speichel, Urin und vor allem in den Hautschuppen von Pferden befinden.
Bei einer Pferdeallergie sind nicht die Pferdehaare, die eine Allergie auslösen, sondern vielmehr bestimmte Eiweiße, die sich im Speichel, im Urin und insbesondere in den Hautschuppen der Pferde sich befinden. Kommt eine Person, die eine Pferdeallergie hat mit den speziellen Eiweißen in Kontakt zum Beispiel durchs Einatmen, kann es zu einer allergischen Reaktion kommen.
Oftmals muss die allergische Person nicht mal selbst reiten oder direkt mit einem Pferd in Berührung kommen. Die speziellen Eiweiße, die die allergischen Reaktionen hervorrufen, können auch über Kontaktpersonen von Pferdebesitzern oder Reitern sowie durch das einfache Betreten eines Reiterhofes übertragen werden.
Auch über die Kleidung und Polstermöbel können Allergene sehr leicht übertragen werden.
Welche Pferderassen gibt es?
Um dir einen besseren und schnelleren Überblick über die ganzen Pferderassen und deren Besonderheiten zu geben, haben wir dir hier noch mal eine komplette Übersicht mit den wichtigsten Daten rund um die bekanntesten Pferderassen erstellt.
Pferderasse | Aussehen | Charakter | Eignung | Besonderheiten |
Andalusier | muskulöser und eleganter Körperbau, kurzer Rücken | temperamentvoll, gelehrig,vertrauensvoll | TurnierpferdShowpferdReitpferdDressurpferd | Innige Beziehung zum Menschen, bekannt aus zahlreichen Filmen, |
Araber | Graziöser KörperbauKurzer und starker Kopf | sensibel,menschenbezogen,mutig,temperamentvoll | FreizeitpferdDistanzlaufpferd | Ausdauernder Distanzsportler,nicht für Reitanfänger |
Connemara-Pony | Robuster Körper,bewegungsstark | nervenstark,trittsicher,vielseitig, | FreizeitpferdTurnierpferd | Absolutes Verlasspferd |
Deutsches Reitpony | Kleiner Kopf,schmal und elegant | sportlich,ausgeglichen,freundliches Wesen | FreizeitpferdJugendpferd | Sehr junge Zucht,für Kinder und Anfänger |
Friesen | Kräftiger und muskulöser Körperbau, dichte Mähne | loyal,intelligent,gelassen und ruhig | DressurpferdKutschenpferdShowpferdFreizeitpferd | Perfektes Anfängerpferd, |
Haflinger | Kleiner Kopf,muskulöser Hals,lange Rücken | sehr fleißig,robust und intelligent | DressurpferdSpringpferdKutschenpferdWesternpferd | Als Therapiepferd benutzt, |
Hannoveraner | Großes Pferd,kraftvolles und sportliches Aussehen | gutartiges Wesen,temperamentvoll,große Nervenstärke | FreizeitpferdDressurpferdSpringpferd | Perfektes Einstiegspferd,Allround-Talent |
Holsteiner | Kleiner Kopf,kräftigen Hals,großer Körperbau | lernbereit,mutig und ruhig | FreizeitpferdDressurpferdSpringpferd | Top-Springpferd, |
Isländer | Kräftiger und muskulöser Körperbau, schlanker Hals | sehr selbstständig,selbstbewusst,freundlich und intelligent | FreizeitpferdTurnierpferd | Spezielle Gangarten wie Tölt und Pass, |
Shetlandpony | Geringe Größe,kräftiger Körperbau,dichte Mähne | intelligent,sanftmütig,gelehrig | KutschenpferdZirkuspferdFreizeitpferd | Wird gerne als Therapiepferd benutzt, |
Trakehner | Langer Hals,ausgeprägter Widerrist und starker Rücken | temperamentvoll,lernwillig,selbstbewusst | ReitpferdSportpferd | Idealer Warmblüter,nur für erfahrene Reiter |
Welche Pferderassen aus Deutschland?
Deutschland ist ein großes Reitsportland und kann auf sehr viele erfolgreiche und eigene Pferderassen blicken. Besonders Trakehner, Holsteiner, Deutsches Sportpferd und Hannoveraner sind bestens international bekannt.
Ebenso stammen auch Bayerisches Warmblut, Rheinisch-Deutsches Kaltblut, Rheinisches Warmblut, Aegienberger, Senner, Brandenburger Warmblut, Dülmener Wildpferde, Schwarzwälder Kaltblut, Schleswiger Kaltblut, Ostfriese, Mecklenburger Warmblut, Rottaler Pferd und der Oldenburger aus Deutschland.

Hier haben wir für dich unsere beliebtesten Pferdeartikel in einer tollen Übersicht zusammengefasst:
- Was tun gegen trockene, brüchige Hufe?
- Pferdefell wird heller
- Mein Pferd schnappt nach mir – so kannst du es abgewöhnen
- Pferd ist immer müde
- Mein Pferd will nicht laufen – mögliche Gründe und Lösungen
- Sattelfest beim Reiten – was es bedeutet und was du können musst
- Wissenswertes über Isländer: Charakter, Haltung und Herkunft
- Bodenarbeit mit dem Pferd: Ideenliste für Anfänger und Fortgeschrittene
Zusammenfassung – Welche Pferderassen für Allergiker?
Pferderassen wie Shetland-Ponys, Tinker, Isländer und American Bashkir Curly Horse sind für Allergiker sehr gut geeignet. Besonders die Pferderasse American Bashkir Curly Horse löst keine Allergien bei Allergiker aus. Dieses liegt an ihrem hypoallergenen Felles.
Symptome bei einer Pferdeallergie sind zum Beispiel ständiges Niesen, Hautrötungen, juckende und tränende Augen.
Besonders die Schleimhäute der Atemwege und die Bindehaut vom Auge sind bei Allergikern sehr stark betroffen.
Auslöser für Pferdeallergien sind spezielle Eiweiße, die sich im Kot, Urin, Speichel und in den Hautschuppen der Pferde sich befinden. Diese können bei betroffenen Personen allergische Reaktionen hervorrufen. Dabei muss die betreffende Person nicht in der Nähe von Pferden sich befinden. Ein Kontakt zu Pferdebesitzern oder Reitern kann eine allergische Reaktion auslösen.
Kennst du schon unsere Pferde-E-Books mit praktischen Tipps und viel Erfahrung für dich und deinen Vierbeiner: