Pferd ist immer müde

Das kleine Pferdehandbuch, Bodenarbeit mit den besten Übungen, 12 Pferdewahrheiten gibt es jetzt als Pferde-Bundle zum Sonderpreis statt 29,95 € für nur 19,95 € mit kostenlosen Bonus Checklisten und Infografiken rund ums Pferd. Hier kannst du dir dein Bundle sichern.

Hier geht’s zum Pferde-Bundle!

Sollte dein Pferd immer müde sein, ist es wichtig, deren Ursache dafür herauszufinden. Dieses kann an einer falschen Ernährung, zu großer Unruhe im Stall oder an einem zu intensiven Training liegen. Zu wenig Schlaf kann gesundheitliche und mentale Folgen für dein Pferd haben. Pferde brauchen unbedingt das Gefühl der Sicherheit, um richtig schlafen zu können.

Sollte dein Pferd sehr oft müde sein, wird es nicht sein ganzes Potenzial ausschöpfen können und keine Höchstform bieten können. Dieses kann sich negativ beim Training oder auf einem Turnier sehr schnell bemerkbar machen. 

Aber auch physische und psychische Auswirkungen kann dein Pferd bekommen, sollte es zu wenig Schlaf bekommen.

Pferde brauchen zum Schlafen eine sichere Umgebung. Umso wichtiger ist, dass in einem Offenstall oder Aktivstall jedes Pferd genügend Platz und die Möglichkeit finden kann zu schlafen. Dieses sollte auch für rangniedrige Pferde der Fall sein. 

Der Schlafplatz sollte gut geschützt sein und im Idealfall der Boden mit Stroh oder Sägespänen bedeckt sein, welches das Aufstehen erleichtern soll. 

Hier hat oftmals Dubi ihren Schlafplatz. Einer von ihren Freunden hält dabei Wache.

Dass dein Pferd immer müde ist, liegt oftmals an einer falschen Ernährung oder an zu viel Unruhe im Stall. Achte darauf, dass dein Pferd ausreichend Rohfasern und artgerechtes Futter zu Fressen bekommt. Leckerlis sollten nicht die Regel sein. 

Bei zu viel Unruhe im Stall, zum Beispiel, wenn zu viele Stuten auf einen Haufen sind, kann es für dein Pferd schnell zu einem Spießrutenlauf werden und verliert dabei schon mal den besten Platz zum Schlafen.

Aber auch falsches und zu intensivreiches Training kann für eine hohe Müdigkeit bei deinem Pferd sorgen. Achte darauf, dass die Trainingseinheiten nicht zu dicht getaktet sind und ausreichend Pausen vorhanden sind.

Besonders Reitturnierpferde kommen während eines Turnieres nur wenig zum Schlafen oder zum Dösen. Viele fremde Pferde und fremde Orte geben deinem Pferd nicht die benötigte Sicherheit, sich lange Schlafen zu legen. Dass dieses auch Auswirkungen auf das Turniergeschehen hat, ist selbstverständlich. Keiner kann volle Konzentration und seine komplette Leistung bringen, wenn er schlecht geschlafen hat und müde ist.

Wie viel Schlaf brauchen Pferde?

Zwischen sechs und neun Stunden Schlaf benötigen Pferde pro Tag. Dabei schlafen die Pferde nicht die ganze Zeit durch, sondern immer wieder nur in kurzen Intervallen, die nicht länger als 15 Minuten andauern. 

Pferde benötigen in der Regel zwischen sechs bis neun Stunden Schlaf pro Tag. Dabei schlafen sie nicht die ganzen Stunden hintereinander, sondern immer wieder in kurzen Intervallen. Dieses liegt auch daran, dass Pferde vom Instinkt Fluchttiere sind und dauernd wachsam sein müssen. 

In der Nacht können Pferde bis zu 6-mal am Stück schlafen, wobei die reine Schlafzeit meistens nicht länger als 15 Minuten andauern. Neben den Schlafzeiten verbringen die Pferde auch viel Zeit, um zu dösen. Hierbei sind die Pferde nicht ganz eingeschlafen und können immer noch die Umgebung wahrnehmen. 

Jüngere Pferde wie Fohlen brauchen deutlich mehr Schlaf als ältere Pferde. Fohlen verbringen bis zu 2/3 des Tages mit schlafen und dösen. 

Was sollte ich bei Schlafstörungen bei meinem Pferd machen?

Sollte dein Pferd sichtbare Schlafstörungen aufweisen, ist es wichtig, dass du dagegen etwas unternimmst. Pferde, die nicht ausreichend Schlaf bekommen, werden auf Dauer psychische und physische Probleme bekommen. Kein Pferd kann auf Dauer seine Höchstleistungen abrufen, wenn er nicht genügend Schlaf bekommt. 

Wichtig ist auch, herauszufinden, was die Ursache für die Schlafstörung sein kann. Ist dein Pferd andauernd gestresst? Bekommt es eine falsche Ernährung? Hat es sogar eine Krankheit? Um eine genaue Ursache herauszufinden, benötigt du die Hilfe von deinem Tierarzt, der dein Pferd durchchecken und dir eine Lösung geben kann. 

Ponys brauchen ausreichend Schlaf, da sie ansonsten physische und phychische Probleme bekommen können.

Überprüfe, ob sich das Schlafverhalten in einer Box oder draußen auf der Weide verändert hat, wenn du den Schlafplatz geändert hast. 

Oftmals ist die letzte Lösung, den Stall zu wechseln, wo dein Pferd die benötigte Ruhe zum Schlafen wieder finden kann. 

Warum dürfen Pferde sich nicht hinlegen?

Pferde legen sich beim Schlafen sehr selten auf den Boden. Befinden sich mehrere Pferde auf einer Weide zum Schlafen, wirst du oftmals beobachten können, dass immer eins oder zwei Pferde auf der Weide stehen werden und die sogenannte Nachtwache übernehmen. Dieses tätigen in der Regel eher die ranghöheren Pferde. 

Pferde sind Fluchttiere und müssen bereit sein, bei jeglicher Gefahr sofort die Flucht ergreifen zu können. Dieses ist beim Liegen äußerst schwierig, da Pferde doch eine gewisse Zeit benötigen, um aufrecht wieder zu stehen. 

Schlafende Pferde , die sich hingelegt haben, brauchen bei Gefahr sehr lange um wieder aufzustehen. Umso wichtiger ist, dass sie sich an ihrem Schlafplatz sicher und geschützt fühlen.

Um genügend Schlaf zu bekommen und gleichzeitig ausreichend wachsam zu sein, dösen viele Pferde einfach vor sich hin. Dieses bedeutet, sie befinden sich in einer sehr entspannten Phase und können sich ausruhen sowie gleichzeitig die Umgebung wahrnehmen. 

Hier haben wir für dich unsere beliebtesten Pferdeartikel in einer tollen Übersicht zusammengefasst:

Zusammenfassung – Pferd ist immer müde

Sollte dein Pferd immer müde sein, kann es an einer falschen Ernährung, an zu intensives Training oder an zu viel Unruhe im Stall liegen. Wichtig ist, dass du die Ursache herausfindest. Dein Pferd kann durch den Schlafmangel psychische und physische Folgen bekommen.

In der Regel benötigen Pferde zwischen sechs und neun Stunden Schlaf pro Tag. Dieses verteilt sich in kurze Schlafintervallen, die nicht länger als 15 Minuten andauern. Tagsüber dösen Pferde sehr gerne, was ihnen erlaubt, ihre Umgebung minimal wahrzunehmen.

Schlafstörungen bei deinem Pferd solltest du unbedingt ernst nehmen und dein Pferd von einem Tierarzt durchchecken lassen.

Pferde legen sich in der Regel eher selten hin beim Schlafen, denn sie brauchen ein großes Gefühl der Sicherheit. Deswegen bleiben immer ein paar Pferde auf der Weide wach, um nach dem Rechten zu sehen.

Kennst du schon unsere Pferde-E-Books mit praktischen Tipps und viel Erfahrung für dich und deinen Vierbeiner: