Anfänger

Pferd schlägt beim Reiten mit dem Schweif

Unserer Erfahrungen nach schlägt das Pferd beim Reiten mit dem Schweif, so ist davon auszugehen, dass dein Pferd Unwohlsein, Ärger, Schmerzen oder Stress hat und dieses zum Ausdruck bringen möchte. Oftmals geht Schweifschlagen mit dem Reiten hinter der Senkrechten, starken Schenkelhilfen oder anderer Einwirkung im Bereich der Hinterhand einher. Unser Pferd Harki hatte eine Zeit …

Pferd schlägt beim Reiten mit dem Schweif Weiterlesen »

Pferd im Gelände vom Fressen abhalten

Unserer Erfahrungen nach kann man Pferde im Gelände vom Fressen abhalten mit Übung und Konsequenz. Du musst alle Versuche zu Fressen unterbinden, damit dein Pferd lernt, dass nur du das Grasen erlaubst. Besonders unsere Stute Dübschi will immer wieder beim Ausreiten im Geländer Gras fressen. Wir sind da sehr konsequent und ziehen sie sofort Fressen …

Pferd im Gelände vom Fressen abhalten Weiterlesen »

Meine Freundin hat ein Pferd – hilfreiche Tipps aus einer glücklichen Beziehung

Besitzt deine Freundin ein Pferd, benötigt sie für die Versorgung viel Zeit und Geld. Du wirst sie mit ihrem Vierbeiner teilen müssen, meistens steht das Pferd an erster Stelle. Positiv an Pferdebesitzern ist ihr ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, Pferdebesitzer tun alles für ihren Vierbeiner, können mit anpacken und oftmals besser Anhänger fahren, als du. Wenn die Freundin …

Meine Freundin hat ein Pferd – hilfreiche Tipps aus einer glücklichen Beziehung Weiterlesen »

How to Reitbeteiligung – 10 Fragen an den Besitzer, die du am Anfang stellen solltest

Die wichtigsten Fragen an den Besitzer deiner neuen Reitbeteiligung stellen die Weichen für eine schöne, gemeinsame Zeit. Wir besitzen Pferde und waren viele, viele Jahre davor Reitbeteiligungen. Darum können wir deine Sichtweise und auch die der Pferdebesitzer verstehen und wollen dir 10 Fragen mitgeben, die du dem Pferdebesitzer am Anfang stellen solltest. #1 – Was …

How to Reitbeteiligung – 10 Fragen an den Besitzer, die du am Anfang stellen solltest Weiterlesen »

Reitbeteiligung – ab welchem Alter sinnvoll?

Unserer Erfahrungen nach ist ausschlaggebend das reiterliche Können, um eine Reitbeteiligung reiten zu können. Ebenso muss die Reitbeteiligung als Reiter sattelfest sein. Ab einem Alter von ca. 12 Jahren kann eine Reitbeteiligung für fortgeschrittene Reiter die richtige Wahl sein. Voraussetzung ist ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, grundlegende Pferdekenntnisse und Eigenständigkeit. Wir hatten ab 12 Jahren unsere erste …

Reitbeteiligung – ab welchem Alter sinnvoll? Weiterlesen »

10 Dinge, die du vor dem ersten eigenen Pferd wissen solltest

Zwischen Theorie und Praxis liegen beim eigenen Pferd Welten. Die Vorstellung weicht oftmals weit von dem ab, was dich mit deinem Pferd wirklich erwartet. Die folgenden 10 Dinge, sind die, die du erst erfährst, wenn du ein eigenes Pferd hast und alle neuen Pferdewelten entdeckst. Weißt du sie schon, bevor du ein Pferd kaufst, bist …

10 Dinge, die du vor dem ersten eigenen Pferd wissen solltest Weiterlesen »

Reitbeteiligung kaufen ja oder nein

Unserer Erfahrungen nach ist es wichtig festzustellen, ob man das Pferd aus der Reitbeteiligung für immer haben möchte. Wir haben uns damals gegen den Kauf der Reitbeteiligung entschieden, da wir neue Erfahrungen mit einem neuen Pferd sammeln wollten. Den Kauf des Pferdes aus der Reitbeteiligung hat dennoch einige Vorteile, da du das Pferd ganz genau …

Reitbeteiligung kaufen ja oder nein Weiterlesen »