Mein Pferd hat Kotwasser

Das kleine Pferdehandbuch, Bodenarbeit mit den besten Übungen, 12 Pferdewahrheiten gibt es jetzt als Pferde-Bundle zum Sonderpreis statt 29,95 € für nur 19,95 € mit kostenlosen Bonus Checklisten und Infografiken rund ums Pferd. Hier kannst du dir dein Bundle sichern.

Hier geht’s zum Pferde-Bundle!

Kotwasser ist keine Krankheit bei Pferden, sondern ein Symptom für eine Störung im Verdauungstrakt. Ein falsches Fressverhalten sowie zu wenig Raufutter kann ein Auslöser für Kotwasser bei Pferden sein. Wichtig ist immer, die Ursache für Kotwasser herauszufinden.

Kotwasser entsteht bei deinem Pferd, wenn etwas nicht mit ihm stimmt. Sei es körperlich oder psychisch. Viele Pferdebesitzer denken, dass Kotwasser eine Krankheit bei Pferden ist. Dieses ist aber nicht der Fall. Es handelt sich eher um ein Symptom, das auf ein Problem bei deinem Pferd hinweist. 

Kotwasser entsteht dadurch, dass das Wasser im Darm nicht richtig gebunden wird, welches normalerweise im Dickdarm aufgesaugt werden sollte. Wird das Wasser nicht im Dickdarm absorbiert, läuft nicht gebundene Wasser über den After deines Pferdes heraus. 

Oftmals liegt es an der Qualität des Futters bei deinem Pferd, warum es Kotwasser bekommt. Jedoch kann es auch an anderen Ursachen liegen. Dieses gilt es meistens mithilfe deines Tierarztes herauszufinden. Denn Kotwasser sollte unbedingt von einem Tierarzt untersucht werden. 

Bei Kotwasser gibt es noch nicht allzu viele wissenschaftliche Erkenntnisse. Umso wichtiger ist es, die Ursache für Kotwasser bei deinem Pferd herauszufinden. Hier liegt die häufigste Ursache im Magen-Darm-Trakt. Dort ist eine Störung, welches durch zu weniges Raufutter entstehen kann. Aber auch zu lange Fresspausen können Kotwasser bei deinen Pferden sehr schnell auslösen und sollte unbedingt tierärztlich untersucht werden.

Wichtig ist, sollte dein Pferd Kotwasser haben, dass du den Schweif, die Sprunggelenke sowie die Schenkel gründlich mit Wasser säuberst. Ansonsten kann es schnell passieren, dass dein Pferd Hautentzündungen bekommt. 

Pferde mit Kotwasser sollten immer gründlich gereinigt werden, damit keine Entzündungen auf der Haut entstehen können.

Wie du genau den Pferdeschweif am besten bei deinem Pferd wäscht, erzählen wir dir in unserem neuesten Artikel Pferdeschweif waschen – im Winter? Dein How To!

Welche Ursachen gibt es für Kotwasser?

Kotwasser kann verschiedene Ursachen bei Pferden haben. Oftmals liegt es an zu hohem Stress oder Unruhe bei deinem Pferd. Aber auch ein Darmparasit oder eine schlechte Heuqualität kann ein Auslöser für Kotwasser und ein Problem im Magen-Darm-Trakt sein.

Sollte dein Pferd Kotwasser haben, gibt es zahlreiche Ursachen dafür. Die genaue Ursache für Kotwasser und der Störung im Magen-Darm-Trakt herauszufinden, ist oftmals gar nicht so leicht. Hier haben wir für dich die häufigsten Ursachen für Kotwasser bei Pferden aufgelistet:

  • Zu hoher Stress bei deinem Pferd

Zu häufiger Stress und Unruhe bei deinem Pferd können bei ihm zu Kotwasser führen. Dieses ist vergleichbar wie bei uns Menschen. Wenn wir zu sehr gestresst von der Arbeit sind, haben wir oftmals Tage lang Bauch – oder Magenschmerzen. Dieses ist bei unseren Pferden genauso. Durch die erhöhte Cortisolproduktion, welches nur bei einem Fluchtinstinkt vom Körper angetrieben wird, gerät die Darmflora in Bedrängnis und es kann zu Störungen im Magen-Darm-Trakt führen.

Oftmals haben Pferde im Herbst, wo die Futter- und Ruhestellen eher rar sind, mit erhöhtem Stress und gleichzeitig auch mit Kotwasser zu kämpfen. 

  • Parasiten im Darm

Eine weitere häufige Ursache für Kotwasser bei unseren Pferden ist der Darmparasit. Dieses geschieht in der Regel immer häufiger, wenn die Pferde zu wenige Wurmkuren bekommen. Dabei sind Wurmkuren besonders für jüngere Pferde sehr wichtig und sollte regelmäßig durchgeführt werden.

Auch ein Darmparasit kann eine Ursache für Kotwasser sein.
  • Verunreinigtes Grundfutter

Sollte das Grundfutter oder das Kraftfutter von deinem Pferd mit Bakterien oder Pilzen belastet sein, reagiert der Magen-Darm-Trakt deines Pferdes mit Kotwasser darauf und signalisiert damit, dass der Magen deines Pferdes ein Problem hat. 

Umso wichtiger ist, dass das Heu immer frisch und trocken gelagert wird. 

  • Futterautomaten und Heunetze

Bei Fütterungen mit Heunetzen und Futterautomaten ist häufiger zu beobachten, dass die Pferde unter Kotwasser leiden. 

Bei den Fressautomaten ist das Problem, dass das Pferd nur für eine gewisse Zeit an sein Futter herankommt und diese Zeit auch dafür nutzt, soviel Fressen wie möglich hinunterzuschlingen. Dieses kann zu schweren Verdauungsproblemen sowie auch zu Kotwasser bei Pferden führen. 

  • Schlechte Wasserqualität

Das Trinkwasser der Pferde sollte in den Ställen regelmäßig überprüft werden. Vor allem, wenn das Wasser aus Brunnen oder aus natürlichen Wasserquellen wie Bächen kommt. Hier kann es schnell passieren, dass im Wasser sich Fäulnisbakterien oder zu hohe Spurenelemente sich befinden. Dieses hat starke Auswirkungen auf die Darmflora deines Pferdes und kann zu Kotwasser führen.

Was kann man gegen Kotwasser beim Pferd machen?

Sollte dein Pferd Kotwasser haben, ist es wichtig, die Ursache für die Störung im Verdauungstrakt herauszufinden. Dabei ist zu achten, dass dein Pferd ausreichend Futter hat und keiner Stresssituation ausgesetzt ist. 

Das wichtigste Gegenmittel gegen Kotwasser bei deinem Pferd ist tatsächlich die Ursache so genau wie möglich herauszufinden. Da es aber zahlreiche Ursachen für Kotwasser geben kann, ist dieses oftmals nicht sehr leicht herauszufinden. Hier solltest du einfach darauf achten, dass dein Pferd so wenig wie möglich gestresst ist und genügend sowie hochwertiges Raufutter zu fressen bekommt. 

Ebenso ist es ratsam, dass dein Pferd in Ruhe seine Futteraufnahme tätigen kann und nicht alles in kürzester Zeit hinunterschlingen muss. Hierbei sollte dein Pferd sein Futter ausreichend kauen, sodass der Verdauungstrakt besser in Schwung kommt. 

Auch viel Bewegung tut deinem Pferd sehr gut, sollte es Kotwasser haben. Dieses bringt die Verdauung deines Pferdes ordentlich in Schwung. Achte darauf, dass du auch in den kalten Monaten wie im Winter dein Pferd regelmäßig auf Trab hältst.

Bei Kotwasser ist es wichtig, dass dein Pferd keinen Stress beim Fressen hat.

Gute Qualität beim Heu sollte für jeden Pferdebesitzer sehr wichtig sein. Ist dieses gegeben, hat dein Pferd auch kaum mit Kotwasser zu kämpfen und hat eine gute Verdauung. 

Gegen Kotwasser bei deinem Pferd hilft es auch, keine abrupten Futterumstellungen zu machen. Neues Futter, welches zu schnell eingeführt wurde, kann den Verdauungstrakt deines Pferdes erheblich stören. 

Sollte dein Pferd Kotwasser haben, liegt es oftmals daran, dass Pferde von anderen Artgenossen zu sehr gestresst sind. Sei es durch Futterneid oder durch Mobbing unter den Pferden. Hier ist es wichtig, dass dein Pferd eine harmonische Pferdeherde um sich hat. Dieses kann durch genügend Ruheplätze und ausreichend Futterstellen gegeben werden. 

Was füttern bei Kotwasser beim Pferd?

Futterzusätze wie Luzerne oder getrocknete Rübenschnitzel oder Apfelrester können bei einem Kotwasser nützlich sein. Wichtig ist, dass dein Pferd hochwertiges Heu zum Fressen bekommt und dass du die Ursache für das Kotwasser herausfindest. 

Bei Kotwasser kannst du durch verschiedene Futterzusätze deinem Pferd zum Futter dazu geben. Dieses wären zum Beispiel pektinreiche Futtermittel wie getrocknete Apfelrester oder Rübenschnitzel. Aber auch Luzerne kannst du zum Futter dazugeben. 

Wichtig ist jedoch, dass die Heuqualität deines Pferdes in Ordnung ist und richtig und trocken gelagert wird. 

Denke immer daran, dass die Futterzusätze nie die Ursache für das Kotwasser bekämpft, sondern nur das Symptom verringert. Wichtig ist, dass du den Grund des Kotwassers bei deinem Pferd herausfindest, damit es deinem Pferd schnell wieder besser geht.  

Hier haben wir für dich unsere beliebtesten Pferdeartikel in einer tollen Übersicht zusammengefasst:

Zusammenfassung – Mein Pferd hat Kotwasser

Kotwasser kann bei Pferden viele verschieden Ursachen wie zu wenig Raufutter, schlechte Heuqualität, Stress mit Artgenossen oder auch ein Darmparasit sein. Wichtig ist, der Ursache für Kotwasser nachzugehen, da Kotwasser keine Krankheit, sondern nur ein Symptom für eine Störung im Verdauungstrakt ist. 

Gegen Kotwasser gibt es keine Gegenmittel, sondern vielmehr sollte Wert daraufgelegt werden, die Ursache für das Kotwasser herauszufinden. Ein richtiges Fressverhalten sowie eine gute Heuqualität kann gegen Kotwasser helfen. Achte darauf, dass dein Pferd keinen erhöhten Stress hat und in Ruhe sein Futter zu sich nehmen kann.

Futterzusätze wie getrocknete Apfelrester oder Rübenschnitzel können den Verdauungstrakt deines Pferdes bei Kotwasser unterstützen. Wichtig ist, dass dein Pferd ausreichend und hochwertiges Heu zum Fressen bekommt. 

Kennst du schon unsere Pferde-E-Books mit praktischen Tipps und viel Erfahrung für dich und deinen Vierbeiner: