Das kleine Pferdehandbuch, Bodenarbeit mit den besten Übungen, 12 Pferdewahrheiten gibt es jetzt als Pferde-Bundle zum Sonderpreis statt 29,95 € für nur 19,95 € mit kostenlosen Bonus Checklisten und Infografiken rund ums Pferd. Hier kannst du dir dein Bundle sichern.

Häufiges Gähnen bei Pferden ohne erkennbaren Grund kann auf ein Magengeschwür oder auf starke Schmerzen hinweisen. Eine tierärztliche Untersuchung würde darüber Aufschluss geben. Pferde gähnen aber auch bei einem großen Zusammenhalt gemeinsam in der Herde oder wenn sie sehr gestresst beim Training sind.
Sollte dein Pferd in deiner Gegenwart gähnen oder du beobachtest dein Pferd, wie es auf der Weide gähnt, heißt es nicht unbedingt, dass deinem Pferd langweilig oder es in diesem Moment müde ist. Gähnen kann bei Pferden verschiedene Gründe haben.

Wenn sich dein Pferd seiner Herde nährt und dabei herzhaft gähnt, ist es ein Zeichen von Entspannung und Wohlbefinden. Oftmals kannst du das Gähnen in der Pferdeherde beobachten, wenn sie sich gegenseitig kraulen. Dieses zeigt, dass ein großer Zusammenhalt in der Herde ist.
Hast du dein Pferd öfters beim Training gähnen gesehen, ist es nicht gleichbedeutend mit, dass ihm, dass Training zu langweilig oder dein Pferd zu müde ist. Vielmehr ist häufiges Gähnen beim Training sehr ernst zu nehmen, dass es ein Signal ist, dass dein Pferd sehr gestresst und womöglich mit dem Training überfordert ist. Gönne deinem Pferd immer wieder kleine Pausen im Training.
Aber auch wenn dein Pferd nicht seinem Trieb nachgehen kann und gefrustet ist, kannst du dein Pferd beim Gähnen beobachten. Eine typische Situation ist oftmals, dass dein Pferd aufgrund seines Ranges noch nicht ans Futter darf und als Ersatzhandlung anfängt zu gähnen.
Gähnen ist aber bei Weitem nicht nur positiv zu verstehen, sondern kann auch sehr gefährlich sein. Sollte dein Pferd sehr häufig gähnen, kann es auch ein Zeichen für eine Krankheit wie ein Magengeschwür sein. Aber auch Schmerzen bei deinem Pferd könnten ein Auslöser für häufiges Gähnen sein.
Sollte dein Pferd alle paar Minuten gähnen, ist es wichtig, dass du dir tierärztliche Hilfe einholst. Oftmals stecken hinter häufiges Gähnen Schmerzen oder eine Krankheit hinter. Durch einen Tierarztbesuch kannst du dieses sehr schnell und sicher feststellen lassen.
Was es bedeutet, wenn dein Pferd deine Hand ständig ablecken möchte und welche Bedeutung dieses bei deinem Pferd hat, zeigen wir dir in unserem neuesten Artikel Pferd leckt Hand ab – Die Bedeutung
Warum gähnt mein Pferd am Morgen besonders häufig?
Pferde gähnen besonders am frühen Morgen häufig, um ihren Körper aufzurütteln und um ihr Gehirn aufmerksamer zu machen.
Wie bei uns Menschen auch, lässt sich bei Pferden das Phänomen sehr gut beobachten, dass sie am frühen morgen anfangen zu gähnen. Dieses machen nicht nur deine Pferde, sondern fasst alle Tiere. Durch das Gähnen am frühen Morgen versucht dein Pferd seinen Körper wachzurütteln und sein Gehirn zu aktivieren.

Wenn du ein Beruf mit Pferden ausführen möchtest, haben wir für dich die perfekte Liste mit den Berufen rund um Pferde. Hier gleich nachlesen: Berufe mit Pferden: Voraussetzungen, Arbeitsalltag und Gehalt
Was bedeutet ständiges Gähnen beim Pferd?
Häufiges Gähnen bei deinem Pferd ohne erkennbare Ursache sollte unbedingt von einem Tierarzt überprüft werden. Oftmals kann auch ein Magengeschwür oder Schmerzen Ursachen für häufiges Gähne bei Pferden sein.
Sollte dein Pferd häufig Gähnen ohne erkennbaren Grund und dieses auch nicht in der Vergangenheit in dieser Häufigkeit gemacht haben, ist es wichtig, dein Pferd tierärztlich Untersuchen zu lassen. Häufiges Gähnen könnte auf ein Magengeschwür oder auf andere Schmerzen sowie Krankheiten hindeuten. Auch erhöhter Stress und starke Nervosität bei deinem Pferd kann zu häufigem Gähnen führen. Um dieses auszuschließen, ist es ratsam, bei häufigem Gähnen bei deinem Pferd einen Tierarzt zu informieren und dein Pferd durchchecken zu lassen.
Was du tun solltest, wenn dein Pferd Druse hat und was wir dir für nützliche Tipps geben können, damit dein Pferd schnell wieder gesund wird, erfährst du in unserem Artikel Druse beim Pferd – unsere Erfahrungen, typische Symptome und Behandlung
Wie äußert sich ein Magengeschwür beim Pferd?
Typische Symptome bei einem Magengeschwür bei Pferden sind zum Beispiel Appetitlosigkeit, chronischer Durchfall, abweisendes Verhalten, deutlicher Leistungsabfall, häufiges Gähnen und flehmen.
Häufiges Gähnen kann bei Pferden auch auf ein Magengeschwür hindeuten. Deshalb sollte dein Pferd bei häufigem Gähnen ohne erkennbaren Grund von einem Tierarzt untersucht werden.
Bei Magenproblemen unserer Pferde geben wir ihnen das hochwertige Spezialfutter von Brandon*, was sehr gut für die Verdauung und deinem Pferd bei Magengeschwüren hilft.
Neben dem Gähnen gibt es noch andere Symptome, die bei deinem Pferd auf ein Magengeschwür hindeuten könnten. Diese sind zum Beispiel:
- Chronischer Durchfall
- Schaumiger Speichelfluss (vor allem bei Fohlen)
- Trägheit und deutlicher Abfall der Leistungsbereitschaft
- Apathisches und stark abweisendes Verhalten
- Appetitlosigkeit
- Immer wiederkehrende Koliken, dessen Ursachen nicht erforscht werden konnten
- Häufiges Gähnen, Zähne knirschen und flehmen
Diese Symptome deuten auf ein Magengeschwür bei deinem Pferd hin und sollten von einem Tierarzt überprüft werden. Die Symptome bei einem Magengeschwür bei Pferden treten nicht immer gleichzeitig auf und in einigen Fällen verläuft auch ein Magengeschwür unspezifisch, also ohne erkennbaren Krankheitssymptomen, ab.
Hier haben wir für dich unsere beliebtesten Pferdeartikel in einer tollen Übersicht zusammengefasst:
- Wissenswertes über Tinker – Steckbrief, Charakter und mehr
- Pferdefell wird heller
- Pferdeschweif wird immer dünner
- Was kostet ein Pferd – Pferdekostentabelle mit echten Kosten
- Pferdeleckerlis selber machen
- Warum man Pferden die Hufe auskratzt – plus Anleitung
- Welche Pferderassen gibt es? Pferderassen von A bis Z
- Pferdegeschenke für Frauen – so zauberst du ein Lächeln in das Gesicht deiner Beschenkten
Zusammenfassung – Mein Pferd gähnt ständig
Sollte dein Pferd häufig gähnen, kann dieses verschiedene Gründe haben. In dieser Tabelle haben wir für dich eine Übersicht erstellt, aus welchen Gründen dein Pferd gähnen könnte.
Bedeutung vom Gähnen bei Pferden | |
Grund 1: | Pferde gähnen gemeinsam häufig in einer Herde, wenn sie sich wohlfühlen und der Zusammenhalt sehr groß ist. |
Grund 2: | Pferde gähnen als Ersatzhandlung, wenn sie zum Beispiel auf ihr Futter warten müssen. |
Grund 3: | Pferde gähnen beim Training nicht, weil ihnen müde ist, sondern eher, weil sie sehr gestresst sind und überfordert mit der Situation sind. |
Grund 4: | Pferde gähnen, da sie Schmerzen oder ein Magengeschwür haben. |
Besonders am frühen Morgen kannst du dein Pferd beim Gähnen sehr gut beobachten. Dieses machen die Pferde, um ihren Körper aufzurütteln und ihr Gehirn in Schwung zu bekommen.
Ständiges Gähnen bei Pferden ohne erkennbaren Grund kann oftmals auf ein Magengeschwür oder auf starke Schmerzen hindeuten. Lasse unbedingt dein Pferd von einem Tierarzt untersuchen, um mögliche Krankheiten auszuschließen.
Typische Symptome bei einem Magengeschwür sind neben häufigem Gähnen Appetitlosigkeit, chronischer Durchfall, deutlicher Leistungsabfall, apathisches und abweisendes Verhalten sowie häufiges flehmen oder Zähne knirschen.
Die Symptome bei einem Magengeschwür müssen nicht immer gleichzeitig auftreten und können sogar unspezifisch sein, was bedeutet, dass bei einem Magengeschwür auch gar keine Krankheitssymptome auftauchen müssen.
Kennst du schon unsere Pferde-E-Books mit praktischen Tipps und viel Erfahrung für dich und deinen Vierbeiner: