Wie oft Pferd waschen?

Das kleine Pferdehandbuch, Bodenarbeit mit den besten Übungen, 12 Pferdewahrheiten gibt es jetzt als Pferde-Bundle zum Sonderpreis statt 29,95 € für nur 19,95 € mit kostenlosen Bonus Checklisten und Infografiken rund ums Pferd. Hier kannst du dir dein Bundle sichern.

Hier geht’s zum Pferde-Bundle!

Dein Pferd solltest du, wenn es in der Box steht, einmal in der Woche gründlich und intensiv waschen. Befindet sich dein Pferd im Offenstall, reicht es, dein Pferd alle 2 Wochen zu waschen. Achte immer dabei, nur ein mildes Pferdeshampoo zu benutzten, um die natürliche Fett- und Talgschicht auf der Pferdehaut nicht zu beschädigen. 

Nach einem langen Ausritt sieht das eigene Pferd oftmals sehr verschmutzt und dreckig aus, doch wie oft sollte man sein Pferd eigentlich waschen? 

Sollte dein Pferd im Offenstall sein, reicht es, wenn du dein Pferd alle 2 Wochen gründlich wäschst. Dein Pferd bekommt durch den Offenstall Regen und auch Wind ab, was dein Pferd etwas reinigt. Dennoch ist es wichtig, dass du dein Pferd gründlich und sorgfältig reinigst. 

Wenn sich dein Pferd vorwiegend in der Box befindet, solltest du dein Pferd einmal in der Woche gründlich reinigen, da kein Regen den Schmutz abspült und auch kein Wind die Schmutzpartikeln vom Fell weht. 

In der Regel braucht dein Pferd nicht viel Wäsche, dafür sollte sie aber sehr gründlich und auch intensiv sein. 

Achte beim Waschen, dass nicht zu viel Shampoo benutzt wird, damit die natürliche Fett- und Talgschicht auf der Pferdehaut nicht verloren geht. 

Sollte dein Pferd bestimmte Hautkrankheiten haben und es ist von deinem Tierarzt empfohlen wurden, dein Pferd regelmäßig mit einem speziellen Shampoo zu waschen, ist dieses unbedingt zu befolgen. 

Bei welcher Temperatur sollte ich mein Pferd waschen?

Die beste Temperatur, um sein Pferd gründlich und intensiv zu waschen, ist ab einer Außentemperatur von 20 Grad Celsius. Dabei ist zu beachten, dass dein Pferd beim Waschen in der Sonne steht und nicht in der Zugluft oder wo es kalt ist. 

Achte darauf, dass dein Pferd beim Waschen in der Sonne steht.

Besonders im Winter ist es schwierig, sein Pferd zu waschen, da es oftmals sehr kalt ist und dein Pferd sich erkälten könnte. Ab einer Außentemperatur von 20 Grad Celsius kann man sein Pferd draußen in Ruhe waschen und gründlich reinigen. 

Achte darauf, dass dein Pferd beim Waschvorgang in der Sonne steht und nicht in einer kalten Ecke mit Zugluft sich befindet. 

Welche Wassertemperatur sollte das Wasser zum Pferdewaschen haben?

Mit lauwarmem Wasser ist es am besten, sein Pferd zu waschen. 

Achte darauf, dass das Wasser zum Waschen deines Pferdes nicht eiskalt ist, sondern eine angenehme und lauwarme Temperatur hat. Besonders nach einem langen Ausritt, wo dein Pferd aufgeheizt ist, kann es gefährlich für dein Pferd werden, wenn du es mit sehr kaltem Wasser sauber spritzt. 

Mein Pferd will sich nicht waschen lassen – was tun?

Viele Pferde mögen es nicht, wenn sie gewaschen werden. Hier kannst du wunderbar mit dem Schweif beginnen, da das Pferd nicht nass wird. Hebe den Schweif weit genug weg von deinem Pferd und beginne unten mit dem Nassmachen.

Ist sogar das Schweifwaschen unmöglich, kannst du entweder zu einem Eimer zurückgehen und mit ganz kleinen Schritten beginnen. 

Hierbei tastest du dich Schritt für Schritt voran und lässt dein Pferd zunächst nur am Eimer schnuppern, dann säuberst du mit der Hand, bis es jeden kleinen Schritt akzeptiert und du den Schweif in den Eimer tauchen kannst.

Eine andere Herangehensweise ist der Beginn mit den Hufen. 

Dies dulden die meisten Pferde noch, nimm in jedem Fall lauwarmes Wasser und stelle den Wasserstrahl weich ein. Dies fühlt sich für dein Pferd nicht so unangenehm an.

Pferdepflege weiterlesen:

Warum überhaupt den Schweif waschen?

Wildpferden wäscht nur der Regen den Schweif, unsere Reitpferde haben jedoch ganz andere und repräsentative Aufgaben. Wenn das eigene Pferd einen matschverkrusteten Schweif hat, die Stute rossig ist oder Äppelreste am Schweif kleben, macht es Sinn, den Schweif sauber zu halten.

Ebenfalls hilft das Waschen bei Juckreiz, besonders, wenn Babyöl danach zum Einsatz kommt. Dies beruhigt die Haut, die anders als beim Regen auch nass wird.

Ein schöner und sauberer Schweif passt gut zu einem glänzenden Pferdefell. So sollte ein gesundes und vitales Pferd aussehen. Glänzendes Pferdefell zu erreichen ist kein Geheimnis – glänzt es nicht, sollte dies für dich ein Warnsignal sein. Sieh dir hier unsere Tipps für glänzendes Pferdefell an.

Der Schweif von deinem Pferd sollte zwei bis drei Mal im Sommer gewaschen werden.

Wie oft sollte man den Schweif waschen

Den Schweif deines Pferdes solltest du zwei bis drei Mal im Sommer beziehungsweise in der Saison waschen. Hierbei ist zu beachten, dass du ein mildes Shampoo benutzt, um die natürlichen Fett- und Talgschicht auf der Pferdehaut nicht zu beschädigen. 

Hier haben wir für dich unsere beliebtesten Pferdeartikel in einer tollen Übersicht zusammengefasst:

Zusammenfassung – Wie oft Pferd waschen?

Sollte sich dein Pferd vorwiegend in seiner Pferdebox sich befinden, reicht es, wenn du dein Pferd einmal in der Woche gründlich und intensiv wäschst. Befindet sich dein Pferd dagegen im Offenstall, ist eine Wäsche alle 2 Wochen ausreichend. 

Achte darauf, dass du immer ein mildes Shampoo benutzt, um die natürlichen Fett- und Talgschichten auf der Pferdehaut nicht zu beschädigen. 

Ebenso solltest du dein Pferd nur mit lauwarmem Wasser waschen, da zu kaltes oder zu heißes Wasser unangenehm für dein Pferd ist. 

Aber einer Außentemperatur von 20 Grad Celsius kannst du dein Pferd draußen waschen. Hierbei solltest du darauf achten, dass dein Pferd in der Sonne steht und nicht in Zugluft in einer kalten Ecke. 

Den Schweif solltest du zwei bis drei Mal im Sommer gründlich waschen. 

Kennst du schon unsere Pferde-E-Books mit praktischen Tipps und viel Erfahrung für dich und deinen Vierbeiner: