Das kleine Pferdehandbuch, Bodenarbeit mit den besten Übungen, 12 Pferdewahrheiten gibt es jetzt als Pferde-Bundle zum Sonderpreis statt 29,95 € für nur 19,95 € mit kostenlosen Bonus Checklisten und Infografiken rund ums Pferd. Hier kannst du dir dein Bundle sichern.
Die Hormone steuern zu einem Teil, wie auch bei uns Menschen, das Verhalten der Pferde. Daher ist das unterschiedliche Verhalten der Geschlechter verständlich und nachvollziehbar. Obwohl jedes Pferd ein Individuum ist, gibt es klare Unterschiede. Durchschnittlich sind Wallache im Umgang einfacher als Hengste und Stuten launischer und zickig. Unsere beiden Wallache, die auch zusammen stehen, sind sehr unkompliziert im Umgang. Mit ihnen kann man alles machen, was das Pferdeherz möchte. Vom langsamen Spazierengehen bis hin zum großen Ausritt mit Galopp. Bei unserer Stute Düpschi ist es nicht ganz so einfach immer. Man muss da schon schauen, ob die launische Dame auch heute Lust hat auf einen großen Ausritt oder ob sie lieber Bodenarbeit möchte.
Jeder kennt die Vorurteile gegenüber den Pferdegeschlechtern. Da ist die Rede von den schwierigen Hengsten, den zickigen Stuten und den etwas lammfrommen Wallachen. Doch was ist da wirklich dran?
Es gibt jedoch einige Vorteile der einzelnen Geschlechter. Los gehts!
Das ist typisch für Hengste
Hengste sind großartig anzusehen. Mit ihrem erhabenen Gang und voller Mähne und Schweif erhält man durchaus mal einen Pluspunkt auf einem Turnier. Dieses Imponiergehabe gilt den Damen und soll die Vitalität zur Schau stellen, die für gesunden Nachwuchs spricht.
Hengste können durch ihr starkes Testosteron sehr auf Stuten fixiert sein und benötigen deshalb immer wieder eine konsequente Führung. Zu leicht sind sie von anderen Pferden abgelenkt und fangen an zu wiehern oder zu imponieren.
Dennoch gibt es Hengste, die sehr ruhig und zutraulich sind. Diese sind aus unserer Erfahrung jedoch eher die Minderheit.
Wer ein imposantes Pferd möchte, dass ausgesprochen gute Gänge mitbringt, der wird mit einem Hengst glücklich werden.
Damit ein Hengst ein möglichst artgerechtes Leben hat, sollte er nicht ein Dasein in Einzelhaft fristen. Es gibt Ställe, die bieten Weidegang für Hengste an. Verträgt sich der Hengst, kann ein Wallach ein guter Freund werden.
Weiterlesen: Was ist artgerechte Pferdehaltung?
Hengste gehören nur in die Hand von erfahrenen Reitern. Wer bei einem Hengst keine konsequente Führung an den Tag legen kann oder will, dem wird sein Hengst sehr schnell auf der Nase herumtanzen.
So sind Stuten
Wir hatten bereits zwei Stuten und wir müssen die Klischees bestätigen. Unsere Stuten waren und sind zeitweise etwas zickig: Da wird mal ausgetreten, wenn die Galopphilfe einfach zu weit hinten gegeben wird.
Je nach hormoneller Lage ändert sich dieses Verhalten jedoch und man kann mit einer Stute ganz normal umgehen. Stuten sind, im Gegensatz zu Hengsten, einfacher in der Zusammenarbeit.
So wie in der Herde haben unsere Stuten zu uns Menschen eine nähere Beziehung aufgebaut, als unsere Wallache. Da wird gewiehert und gebrummelt und man sieht mehr Emotionen im Pferd, als bei Wallachen zum Beispiel.
In der Herde hat unsere Stute eine allerbeste Freundin. Dieser weicht sie nicht von der Seite. Beide gehen gemeinsam durch den Offenstall spazieren.
In der Herde haben Stuten mehr Auseinandersetzungen. Da wird stärker um Futterplätze gekämpft und die Rangordnung ausdiskutiert. Dabei kann schon mal ein Huf fliegen.
Typisch Wallach
Wallache gelten als lammfromm und perfekt für Anfänger geeignet. Und ja – unsere Wallache sind das wirklich.
Als wir Doonie kastrieren ließen, konnten wir gut die Entwicklung vom Hengst zum Wallach mitverfolgen. Als Hengst gab es einige Auseinandersetzungen und Diskussionen, die geführt werden mussten. Sobald die Kastration durchgeführt wurde, nahm dieses Verhalten langsam, aber stetig ab.
Jetzt, nach über einem Jahr als Wallach, haben wir einen ruhigen Wallach, der sich schneller und einfacher überreden lässt.
Wallache möchten dem Reiter gefallen und sind unkompliziert im Umgang. Allerdings haben wir das Gefühl, dass Wallache keine ganz engen Bindungen eingehen. Sie freuen sich auf ihre Menschen, jedoch gehen sie danach auch wieder ihrer eigenen Wege.
Wenn man mit einem Wallach arbeitet, dann arbeitet dieser schneller mit. Bei Stuten diskutiert man schon mal und hat am Ende den Kürzeren gezogen. Wallache sind eher ausgleichend und ruhiges, konsequentes Wiederholen hilft hier sehr gut.
Ein eigenes Pferd: hier findest du mehr zum Weiterlesen
Egal, ob du dir später Stute, Wallach oder doch einen Hengst kaufst, es gibt noch viel mehr Entscheidungen, die du treffen musst. Dabei wollen wir dir helfen und haben hier unsere beliebtesten Artikel zum Thema Pferdekauf und eigenes Pferd herausgesucht.
Beginn am besten mit dem lockeren Einsteigerartikel 8 Gründe für ein eigenes Pferd, um dir danach unsere Entscheidungshilfen für das Alter deines Pferdes anzusehen: Fohlen oder Jährling kaufen – die Checkliste. Danach kannst du dich mit den Artikeln rund ums Probereiten auseinandersetzen: Neues Pferd probereiten – mit Checkliste und dir unsere allgemeine Checkliste ansehen: Checkliste für eigenes Pferd.
Falls du das erste Mal ein Pferd kaufst, kannst du dich auch hier umsehen: Welches Pferd eignet sich für Anfänger? oder auch sehr beliebt Pferd kaufen als Anfänger – ab wann sinnvoll?
Vor- und Nachteile von Hengst, Wallach und Stute
Der Hengst besticht durch sein imposantes Auftreten. Weiter Vor- und Nachteile sind:
- Hengste sind dominanter und diskutieren gerne und oft mit ihrem Menschen
- Hengste besitzen bessere Grundgangarten und mehr Raumgriff als Stuten und Wallache
- Mähne, Schweif und Gebäude sind sehr stark ausgeprägt und imposant
- Durch ihre Hormone sind Hengste ständig versucht, eine Stute zu finden. Daher sind Hengste leicht abzulenken und müssen sehr konsequent behandelt werden.
- Hengste sollten nur von erfahrenen Reitern gehalten werden.
- Die Haltung von Hengsten kann schwierig sein. Niemals sollte ein Hengst sein Leben alleine in einer Box fristen. Es muss immer ein Stall mit Weidegang für Hengste gefunden werden. Vielleicht lässt sich der Hengst mit einem Wallach vergesellschaften.
Stuten sind das andere Extrem:
- Bedingt durch die hormonellen Schwankungen, gibt es durchaus zickige Phasen. Diese äußern sich in der Herde, beim Putzen, beim Reiten oder im täglichen Umgang.
- Eine Stute diskutiert nicht, sie macht es einfach gar nicht. Im anderen Fall muss man, wie bei einem Hengst, konsequent sein und wissen, wann man diskutieren sollte und wann die Stute einfach zickig ist.
- Stuten können sehr gute und enge Beziehungen mit ihrem Menschen haben. Ebenfalls haben Stuten enge Beziehungen zu anderen Pferden.
- In der Herde können Stuten gut austeilen. Hier fliegen schon mal die Hufe, wenn ein anderes Pferd nicht das macht, was gesagt wird.
Der Wallach – weder Hengst, noch Stute:
- Lammfromm und unkompliziert im besten Falle
- Wallache arbeiten schneller und besser mit, als Hengste und Stuten
- Durch ihr ruhigeres Wesen können Sie zusammen mit Stuten gehalten werden. Dabei machen Sie nach ein paar Diskussionen dann lieber das, was die Damen sagen.
- Als Freizeitpferd ideal geeignet, ebenso für Anfänger und unsichere Reiter
- Wallachen wird nachgesagt, dass sie größer werden, als Hengste – lies hier weiter, woran du erkennst, wie groß dein Pferd wird: Wie lange wächst ein Pferd?
Betrachtet man die Vorurteile der Pferdegeschlechter im Hinblick auf die frühere und ursprüngliche Lebensform, dann machen die Verhaltensweisen sehr viel Sinn. Auch viele andere Tierarten zeigen bei den Geschlechtern unterschiedlich ausgeprägte Verhaltensweisen. Wie beim Menschen spielen die zwei Hormone Testosteron und Östrogen eine entscheidende Rolle in der Ausprägung des Verhaltens und sind für den Erhalt des Pferdes an sich von großer Bedeutung.
Daher können wir keinem unserer lieben Vierbeiner vorwerfen, er würde dieses oder jenes Verhalten zeigen. Neben der Ausbildung und der angeborenen Charaktereigenschaften sind eben die natürlich auftretenden Hormone der Pferde ein großer Teil ihrer Verhaltensweisen.
Warum dein Pferd ganz anders sein kann
Jedes Pferd ist eben doch ein Individuum. So kann dein Wallach weiterhin Hengstmanieren haben, wenn er zu spät gelegt wurde. Das ist ein ganz wichtiger Punkt, denn spät gelegte Wallache legen in einigen Fällen das Hengstverhalten nie ab und sind auch im Umgang damit viel anspruchsvoller. Spät gelegte Hengst, die früher als Deckhengste aktiv waren, wird nachgesagt, dass sie dieses Verhalten einmal gelernt, nie ablegen und daher nur in gleichgeschlechtlichen Herden leben können.
Deine Stute kann einen niedrigen Hormonspiegel haben, sodass die zyklusbedingten Stimmungen nicht weiter zu merken sind. Andere Stuten wiederum sind völlig ausgeglichen und entsprechen gar nicht dem gezeichneten Klischee.
Wir kennen von früheren Ställen auch Hengste, denen merkt man das Hengstverhalten gar nicht an. Da wird wenig imponiert und gut mit dem Reiter zusammengearbeitet.
Wie bei uns Menschen, werden unsere Pferde eben auch von ihren Hormonen beherrscht und damit auch das gezeigte Verhalten.
Dies ist bei jedem Pferd unterschiedlich und daher kann das Typische von Hengst, Wallach oder Stute bei deinem Pferd in abgeschwächter oder verstärkter Form vorkommen.
Hier haben wir für dich unsere beliebtesten Artikel in einer tollen Übersicht zusammengefasst:
- Welche Hose zum Reiten – Tipps und Tricks für die richtige Wahl
- Welches Pferd eignet sich für Anfänger?
- Abnehmen durch Reiten – Kalorienverbrauch, Muskelaufbau, Gesundheit
- Kann ich direkt nach dem Hufschmied reiten?
- Ist Reiten teuer? So viel kostet es wirklich!
- Was ist Abteilungsreiten?
- Sattelfest beim Reiten – was es bedeutet und was du können musst
Zusammenfassung – so sind die Geschlechter wirklich
Sprichwörter, wie zum Beispiel: Mit dem Hengst diskutieren, die Stute bitten und dem Wallach sagen, gibt es viele.
Die Vorurteile gegenüber den Geschlechtern sind nicht von der Hand zu weisen. So können wir die folgenden Klischees bestätigen:
- Hengste sind dominant und diskutieren mit dem Menschen
- Stuten diskutieren die Rangordnung aus – ob mit dir oder immer wieder aufs Neue in ihrer Herde
- Wallache machen eher, was der Mensch möchte und sind lammfromm
Jedes Pferd bleibt jedoch ein Individuum und hat zusätzliche zu diesen Geschlechtsspezifika seine eigenen Charaktereigenschaften. Auch ein Wallach kann gut diskutieren und ein Hengst zickig werden. Weiterhin spielt natürlich die Ausbildung eine sehr große Rolle, ist die Rangordnung zwischen Mensch und Pferd geklärt, bleiben viele Probleme aus.
Bei allen Vorurteilen sollten wir die Pferde und ihre persönlichen Eigenarten hinter den Rollenbildern nicht vergessen.
Um ein harmonisches Miteinander herzustellen, bietet sich Bodenarbeit an. Dazu kannst du gleich auf unseren zwei beliebten Artikel zum Thema gehen und weiterlesen: Bodenarbeit mit dem Pferd: Ideenliste für Anfänger und Fortgeschrittene und auch Zirkuslektionen: die Inspirationsliste für jedes Level.
Kennst du schon unsere Pferde-E-Books mit praktischen Tipps und viel Erfahrung für dich und deinen Vierbeiner: